Am 3.11.2018 fand die Vorabendmesse in unserer Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis mit der Chorgemeinschaft „Germania Swingphonie“ statt.
Organisiert und angeregt hatte dies Vorstandsmitglied Peter Kurscheid.
Der Chor steht unter der Leitung von Chordiektor Stefan Wurm und sorgte im Gottesdienst für ein rundum „swingendes“ Gefühl bei den Besuchern unserer vollen Kirche. Bei Liedern wie „Good News“, „Kyrie“, „Cantar“ und „The Rose“ waren alle wie gefesselt und hofften, das Lied würde nie enden.
So viele Sänger auf der Empore unterzubringen, war nicht möglich, aber auch unten platzte der Altarraum aus „allen Nähten“. Zwischendurch schaffte man eine große „Gasse“, damit man auch den Zelebranten Kaplan Joaquim Wendland und auch Diakon Dr. Marc Kerling am Altartisch sehen konnte.
Die Predigt, die Dr. Marc Kerling mal wieder hervorragend lebendig gestaltete, ließ die Gemeinde aufhorchen. Da heißt es bei Markus 12,28b-34 unter anderem, als ein Schriftgelehrter Jesus fragte, welches das wichtigste Gebot sei, „darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft.
Als Zweites kommt hinzu: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden.“
Abschließend bedankte sich der Ortsausschuss mit einem kleinen Präsent für die schöne Darbietung und Konrad Roth und Uta Köpp erhielten von Seiten des Chores auch ein kleines Dankeschön in Form einer CD des Germania-Chores für die freundliche Aufnahme in unserer Pfarrei St. Mariä Empfängnis.
Vor dem Schlusssegen hatte Konrad Roth Gelegenheit, den Namen „Swingphonie“ kurz zu beleuchten und dessen Einmaligkeit herauszustellen, da selbst der DUDEN einen solchen Begriff nicht enthält.
Der Aufforderung, die Gemeinde möge noch ein Weilchen für eine Zugabe im Anschluss an den Gottesdienst bleiben, kamen alle nach. Hier konnten wir dem „Halleluja“ von Leonard Cohen und „Sogar Engel brauchen Glück“ lauschen. Der Chor bekam einen nicht enden wollenden Applaus für die tolle Darbietung.
Alle gingen mit einem guten Gefühl im Herzen und ja vielleicht auch mit ganz viel Liebe für den „Nächsten“ nach Hause.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr