Glockenläuten zu Ostern

13.04.20, 08:58
Martina Sedlaczek
Hubertuskapelle (c) Stefan Groß

Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden hatten bundesweit dazu eingeladen, mit einem ökumenischen Glockenläuten ein Zeichen der Zuversicht in Zeiten der Corona-Pandemie zu setzen. „Mit den Glocken am Palmsonntag läuten wir gemeinsam die Karwoche ein. Das Glockenläuten am Osterfest drückt die Freude über die Botschaft von Ostern aus: Der Tod hat keine Macht über das Leben. Gerade in dieser dramatischen Zeit der Corona-Pandemie wollen wir als Christinnen und Christen mit dem Glockenläuten und der Freude über das Osterfest Hoffnung vermitteln“, so der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.

Auch bei uns in Siegburg wurde am Ostersonntag geläutet - einmal zur üblichen Messzeit am Kirchturm und dann zu einem langanhaltenden ökumenischen Geläut um 12 Uhr.

Die Wolsdorfer ließen es sich nicht nehmen, auch an der Hubertuskapelle zu läuten - dies bedeutet Handbetrieb. Uns erreichte ein Video, dass Annette Möckel um 9.30 Uhr und Stefan Groß um 12.00 Uhr beim Läuten zeigt.

Glockengeläut an der Hubertuskapelle

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Gedanken zu Erntedank

3. Oktober 2025, 08:00
Wer dankbar ist, sieht nicht nur das, was fehlt, sondern entdeckt das, was schon da ist.
Weiter lesen

Liebfrauen: Umgestaltung Kirchengelände

30. September 2025, 10:40
Am Sonntag geht es los mit der Pflanzung heimischer Gehölze am Zaun zur Straße.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns