betreten wir die Karwoche wie durch ein Tor, um mitzuerleben, wie Jesus in die Stadt Jerusalem hineinreitet. Der Evangelist sagt uns, warum er das tut, nämlich „damit sich erfüllte, was durch den Propheten gesagt worden ist: ‚Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir. Er ist friedfertig und er reitet auf einer Eselin und auf einem Fohlen, dem Jungen eines Lasttiers.‘“
Und in mir klingt es plötzlich adventlich gefärbt auf: „Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem! Sieh, dein König kommt zu dir, ja, er kommt, der Friedefürst.“
Ich staune jedes Jahr neu, wenn ich die Predigt und die entsprechende Liedauswahl dazu für den Palmsonntag vorbereite: Dass Advent und Passionszeit so eng aneinanderrücken. Gerade erst haben wir das Hochfest der „Verkündigung des Herrn“ gefeiert, genau neun Monate vor Weihnachten, „und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.“ Jetzt reitet es auf dem Fohlen einer jungen Eselin nach Jerusalem hinein. Nicht hoch zu Ross. Der neugeborene König ist 33 Jahre alt, und wird mit der Dornenkrone gekrönt werden. Denn: „Bist Du ein König?“ wird Pilatus ihn in der Passion wieder fragen. Wir kennen die Antwort und verbinden mit ihr unsere Hoffnung.
Ich blicke auf die frischen Blätter des Buchsbaums, das tiefe Grün, und höre plötzlich noch andere Lieder in mir klingen: „Dass Berg und Tal, grün alles werd‘!“, in „O Heiland, reiß die Himmel auf!“ wie im Hymnus, der jetzt besingt, was im Dezember noch unwahrscheinlich ist: „Das kreisende Jahr lässt nach des Winters Frost und Nacht den Frühling die Erde für Ostern bereiten“, auf dass der König kommt, in unsere Herzen.
Grün einmal mehr der frische Buchs, Palmzweige, dass wie der Tannenbaum „grün“ unsere Hoffnung sei: Auch hier will sein und ihr Kleid „mich was lehren“, nämlich dass „die Hoffnung und Beständigkeit Trost und Kraft gibt“, „zu jeder Zeit“, im Advent und in der Karwoche,
in diesem Sinne grünende vorösterliche Grüße!
Ihr Diakon Dr. Marc Kerling
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr