Grußkartenaktion Altersheime

24.12.20, 05:55
Bettina Heinrichs-Müller und Martina Sedlaczek
Grußkarten Altersheime (c) Bettina Heinrichs-Müller

Die Idee kam im Pfarrgemeinderat und bei den Wortgottesdienstleiter*innen auf - persönlich gestaltete Grußkarten für unsere Gemeindemitglieder in den Altersheimen. Sind doch sie von den Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie mit am ärgsten betroffen.

Grußkarten Altersheime (c) Bettina Heinrichs-Müller

Skeptische Stimmen waren eher für den Eindruck eines einheitlichen Textes - sie konnten sich nicht vorstellen, dass es gelingen würde, rund 300 persönlich gestaltete Grußkarten "an den Mann/die Frau zu bringen" und dann auch noch -gestaltet- zurück zu erhalten.

Grußkarten Altersheime (c) Familie Pluta

Doch es klappte, sogar binnen einer Woche: Am 3. Adventssonntag lagen die mit zwei Bildern und dem Pfarreinamen versehenen Grußkarten in allen Messen zum Mitnehmen aus und keine blieb liegen. Mancher hatte schon im Pastoralbüro mehrere Stapel abgeholt und verteilte sie an die Kita-Eltern oder bemalte/beschriftete sie zu Hause selbst mit seinen Kindern. Mancher hätte sogar noch mehr mitgenommen.

Grußkarten Altersheime (c) Familie Kemp

Und eine Woche darauf, am 4. Advent, wurden die Karten pünktlich zurückgegeben. Es sind unendlich liebevolle, herzliche, schöne Karten geschrieben und gestaltet worden. Ganz unterschiedlich. Aber mit viel Herz. Wir sind tief beeindruckt von der Freude, mit der sich so viele beteiligt haben! Aber auch von der Verlässlichkeit, mit der sie pünktlich zurück gegeben wurden.

Rasende Reporterin (c) Carolin Lohmeier

Nun kamen die Karten in Briefumschläge, wurden mit den entsprechenden Adressaufklebern versehen und in Taschen je Altersheim abgepackt und von unserem jüngsten PGR-Mitglied an die Heime ausgeliefert.

Grußkarten Auslieferung (c) Carolin Lohmeier

Kein Zutritt zur Zeit - daher konnten die Karten nicht persönlich übergeben werden, aber an das Personal der Altersheime in der Heinrichstraße, am Hohen Ufer, am Kleiberg und in St. Josef (Haus zur Mühlen) und die werden sie dann an die Bewohner weiterleiten.
Eine Tolle Aktion, die offensichtlich die Herzen ganz weit aufgemacht hat.

Herzlichen Dank an alle Unterstützer!

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Der bamherzige Samariter

11. Juli 2025, 08:00
Für uns Christinnen und Christen kann es keine theoretischen Überlegungen geben, wer nun mein Nächster oder meine Nächste ist und wer nicht.
Weiter lesen

Ehrenamtlerdankeabend

8. Juli 2025, 22:12
Über 100 Ehrenamtler waren zur Messe und zum anschließendem Beisammensein im Servatiushaus gekommen.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns