Mittlerweile feierten die Erstkommunionkinder schon den 4. Weggottesdienst. Dieser stand ganz im Zeichen der Taufe. Nach einer kurzen Begrüßung haben die Kinder sich Gedanken zu den Fragestellungen: „Was ist eigentlich die Taufe? Wozu ist eine Taufe gut? gemacht. Durch die Taufe werden wir in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Es ist eines der sieben Sakramente und wir gehen eine besondere Beziehung zu Gott ein. Die Taufe ist so wichtig, dass darüber sogar Taufurkunde ausgestellt wird.
Im weiteren Verlauf haben sich die Kommunionkinder das Taufbecken in St. Maria Empfängnis mal genauer angeschaut. Auf dem Deckel sind zwei Personen abgebildet! Wer das wohl ist? Nach dem Lesen von Matthäus 3, 13 – 17 wurde klar, dass es sich um Johannes und Jesus handelt. Jesus wurde also auch getauft.
Dann wurden alle Dinge genannt, gezeigt und in die Hand genommen, die zu einer Taufe gehören:
Kreuz: Das Kreuz erinnert an Jesus Christus. Mit dem Kreuzzeichen werden alle Täuflinge vom Priester, den Eltern und den Paten bezeichnet. Aus Stoffstreifen wurde ein Kreuz auf den Boden gelegt.
Wasser: Schon Johannes hat mit Wasser getauft. Durch die Jahrtausende ein Zeichen dafür, dass Gott die Menschen rettet. Ein Krug mit Wasser wurde in ein Viertel des Kreuzes gestellt.
Weißes Taufkleid: Weiß ist die Farbe der Unschuld, der Auferstehung und des Neubeginns. Ein weißes Taufkleid wurde in ein weiteres Viertel des Kreuzes gestellt.
Chrisamöl: Eine Salbung bringt die Würde des Menschen zum Ausdruck. Die Getauften sind nun selbst Gesalbte und Propheten, die ihren Glauben mit anderen Menschen teilen sollen. Chrisamöl wurde in ein weiteres Viertel des Kreuzes gestellt.
Taufkerze: Die Taufkerze wird an der Osterkerze angezündet. Das ist ein Zeichen dafür, dass Christus die Welt erleuchtet hat und das die Getauften dieses Licht weitergeben sollen. Die Taufkerze wurde in das letzte Viertel des Kreuzes gestellt.
Guter Gott, Jesus wurde von Johannes im Jordan getauft. Er war bereit für seine große Aufgabe. Wir wurden auch mit Wasser getauft. Dadurch gehören wir zu dir und deiner Gemeinschaft. Dadurch schenkst du uns ewiges, unvergängliches Leben. Wir danken dir dafür. Amen.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr