Initiativen ergreifen

25.09.20, 10:00
Joaquim Wendland

Immer mehr Menschen möchten ihre Stadt modern gestalten. Die Frage, was modern ist, beschäftigt uns auch. In Paris möchte die Oberbürgermeisterin, dass mehr Menschen in der Nähe ihres Arbeitsplatzes wohnen, um zu Fuß oder mit dem Fahrrad ihre Arbeit erreichen zu können. So steht heute der Ort, wo die Menschen leben, lernen und arbeiten, im Mittelpunkt einer Stadt wie Paris, die sich als modern vorstellen möchte. Die Probleme des Stadtverkehrs fordern neue Lösungen, die vielleicht für die Kirche inspirativ sind.

Ich erzähle immer wieder hier in Deutschland, dass die brasilianische Bischofskonferenz alle Ortsgemeinden ermutigt, jeden Sonntag Gottesdienst zu feiern, auch wenn kein Priester dabei ist. Als Gegenargument wird häufig genannt, die Deutschen hätten ja Autos und könnten somit zu anderen Gemeinden hinfahren. Aber in Brasilien haben wir zwölf Unternehmen, darunter VW, BMW und Mercedes Benz, die Autos produzieren und gut verkaufen. Mehr noch, meine Heimat ist reich an Erdöl. 

Der Punkt liegt woanders. Eine Ortsgemeinde ist nicht nur ein Raum, den irgendwann ein Priester betritt. Warum sollen die Katholiken am Sonntag Auto fahren, wenn die Modernität in eine andere Richtung geht? Eine große Pfarrei kann uns helfen, uns zu ergänzen und reichen Austausch fördern. Aber immerhin spielt die Ortsgemeinde eine zentrale Rolle in der Sozialisierung im Glauben.

Im Oktober werden wir sehen, wie die Einführung der neuen zwanzig Messdiener/innen unsere Ortsgemeinden und auch wie die Pfarrversammlungen unsere Gemeinden unterstützen und fördern. 

In der Corona Zeit war es großartig, was die Leiterrunde der Messdiener/innen alles getan hat, so dass wir jetzt mit so vielen neuen Messdiener/innen die Gottesdienste gestalten dürfen. Die Leiterrunde besteht aus den älteren Messdiener/innen der verschiedenen Gemeinden unser Pfarrei Sankt Servatius. Ihnen gilt unser herzliches Dankeschön.

Kaplan Wendland für das Pastoralteam

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Gedanken zu Erntedank

3. Oktober 2025, 08:00
Wer dankbar ist, sieht nicht nur das, was fehlt, sondern entdeckt das, was schon da ist.
Weiter lesen

Liebfrauen: Umgestaltung Kirchengelände

30. September 2025, 10:40
Am Sonntag geht es los mit der Pflanzung heimischer Gehölze am Zaun zur Straße.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns