Jesus – König des Friedens

13.05.22, 09:00
Joaquim Wendland

1991 gab es in Brasilien noch die Wehrpflicht. Ich hatte mich schon entschieden, zum Priesterseminar zu gehen, aber vorerst musste ich eine Woche in die Kaserne gehen. Da erfuhr ich aus den Nachrichten im Fernsehen vom Beginn des Krieges im Irak. Der Journalist berichtete, dass der ehemalige Papst zur Kapelle gegangen war, um für den Frieden zu beten. Der Papst wurde von dem Journalisten ausgelacht. Alle waren begeistert vom Krieg – ein seltsames Gefühl schon von Dostojewski beschrieben – nur der Papst war es nicht. Der ehemalige US-Präsident hatte um den Segen Gottes für die Irak Bombardierung im Fernsehen gebetet. Zehn Jahre später hat ein anderer genauso um den Segen Gottes für die Twin Towers, New York, gebetet.

Damals habe ich ein Interview mit dem großen Spezialisten über Sankt Augustinus gelesen. Der Theologe hatte mehr als 50 Jahre über Augustinus geforscht. Er bedauerte es, dass Augustinus einmal Gewalt zugestimmt hat. Die Kirche war in Afrika mehr als hundert Jahre gespalten, in denen Augustinus Bischof war. Die Katholiken litten unter der Gewalt der anderen Christen. Nach Augustinus darf der Staat sich in dieser Situation einmischen. Wir alle können schon vorahnen, wie diese Argumentation im Mittelalter durch die Kreuzzüge missbraucht wurde. 

Franziskus und der wichtigste Imam der Muslimischen Welt hatten vor ein paar Jahren ein Dokument unterzeichnet, in dem steht, dass Gewalt im Namen Gottes eine Gotteslästerung ist. Der Papst beschreibt den Krieg als eine Niederlage der Menschheit. Er wird niemals Gewalt rechtfertigen. Ich musste mich schämen, als ich einen Text von einem Oberhirten gelesen habe. Dieser unterstützt den Krieg und die Waffenlieferung. Ein ethischer Professor darf für Aufrüstung argumentieren, aber ein Seelsorger? Muss man sich noch fragen, warum die Kirche in den Abgrund geraten ist? Die Römer hatten einen Gott des Krieges, aber wir haben den König des Friedens, Jesus Christus. Ein Pastor wie Franziskus schämt sich über Aufrüstung, und versteht den Krieg als Versagen der Politik und der Menschheit, eine Niederlage gegenüber den Mächten des Bösen.

Kaplan Wendland für das Pastoralteam      

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Der bamherzige Samariter

11. Juli 2025, 08:00
Für uns Christinnen und Christen kann es keine theoretischen Überlegungen geben, wer nun mein Nächster oder meine Nächste ist und wer nicht.
Weiter lesen

Ehrenamtlerdankeabend

8. Juli 2025, 22:12
Über 100 Ehrenamtler waren zur Messe und zum anschließendem Beisammensein im Servatiushaus gekommen.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns