Karmelfest

12.07.22, 20:24
online Redaktion St. Servatius Siegburg

Eine Gottesdienstbesucherin fasste das Fest treffend so zusammen:

Ich fand, es war ein schönes Fest heute. Die Liturgie wurde musikalisch sehr gut begleitet. Die Karmeliten mit ihrem Chormantel haben die Festlichkeit unterstrichen und Pfr. Wahlen mit seiner Mundart hat der Messe eine Wohlfühl-Atmosphäre verliehen. Die Muttergottes-Statue
hat einen Blumenregen genossen. Und wir Kirchenbesucher haben die Agape mit Reibekuchen und einem indischen Gericht gerne angenommen. Die Kirchenbänke waren alle belegt und das Essen aufgegessen. Haben wir ja immerhin alle bereits den Berg hinauf gut gebetet und gesungen...

Die Stationen des Festes

Karmelfest 2022 (c) Susanne Coenen

Am Gedenktag unserer lieben Frau vom Berge Karmel setzte sich eine kleine Prozession in Bewegung, den Michaelsberg hinauf. Mittendrin die Karmel-Madonna, die die indischen Brüder des Karmelordens neu angeschafft haben.

Karmelfest 2022 (c) Susanne Coenen

Wechselgebete zu Maria während des Weges und jeweils ein kurzes Gebet und Lied an den beiden Stationen am Hexenturm und im Rosengarten gaben der Prozession einen feierlichen Rahmen.

Karmelfest 2022 (c) Andrea Korte-Böger

Ein Blumenmädchen säumte den Weg für die Mutter Gottes mit Blütenblättern und an jeder Station wurde sie inzensiert.

Karmelfest 2022 (c) Andrea Korte-Böger

Oben angekommen, fand sie ihren Platz vorne im Altarraum, wundervoll eingerahmt von Blumen und mit weiteren Blütenblättern verziert.

Pfarrer Wahlen wies in seiner Predigt zu Joh. 19, 25-27 darauf hin, dass nicht von Maria und dem Jünger Johannes, die unterm Kreuz Jesu stehen, gesprochen wird, sondern dass die Rede von dem Jünger, den er (Jeuss) liebte und der Mutter gesprochen wird. Jeus übergibt seine Sohnpflichten, die er selber nicht mehr erfüllen kann, an den Jünger, an die Jünger und Jüngerinnen, die er liebte, also auch an uns. Die Mutter steht oft auch für die Kirche. Die Jünger und Jüngerinnen sollten nicht nur für ihre Mutter, für ihre Eltern sorgen (damals ohne Rentensystem noch sehr wichtig), sondern sie sollten auch für Nachkommen sorgen. Sie bekamen den Auftrag, hinaus in alle Welt zu gehen und das Evangelium zu verkünden, damit es mit "der Kirche" weitergehe und sich die Frohe Botschaft ausbreite. Sie standen in der Nachfolge mit unterschiedlichen Aufgaben und Fähigkeiten. Denn wie im 1. Petrusbrief steht, waren sie, sind wir alle Priester und Priesterinnen, mit unseren unterschiedlichen Fähigkeiten.

Wir müssen nicht so sein, wie wir müssen, Wir dürfen so sein, wie wir sind. Und das, was Gott uns anvertraut hat, an die nächste Generation weitergeben. So können wir in aller Unterschiedlichkeit voneinander lernen und uns gegenseitig bereichern.

Karmelfest 2022 (c) Martina Sedlaczek

Nach der Messe hatten die Karmeliten mit Unterstützung der Herz Jesu Schwestern aus dem Haus zur Mühlen und Karmelitinnen aus Köln sowie Helfern des Karmelkreises eine Agape vorbereitet, die sich als komplette Mahlzeit entpuppte. So blieben viele noch lange sitzen, schlemmten und tauschten sich aus.

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Abschluss-Weggottesdienst der EKO

30. Juni 2025, 00:40
Im Laufe der Erstkommunionvorbereitung waren wir in vielen Kirchen Siegburgs zu Gast. Zum Abschluss trafen wir uns in St. Mariä Namen, Braschoß.
Weiter lesen

Letztes Treffen der Steuerungsgruppe

28. Juni 2025, 19:37
Mit der Strukturentscheidung für die neue Pastorale Einheit ist die Aufgabe der Steuerungsgruppe beendet.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns