Am ersten Samstag im Monat laden die Patres auf dem Michaelsberg häufig zu einem Karmeltag ein. Gemeinsam wird zu Beginn um zehn Uhr in der Abteikirche die heilige Messe gefeiert.
Anschließend geht es hinüber in den Karmel, wo der Kaffee schon wartet. Verschiedene Referenten halten dann zu den unterschiedlichsten Themen einen einstündigen Vortrag. Dieses Mal war Pater Saji Paul Bavakatt OCD (Provinzial der österreichischen Karmelprovinz) zu Gast und er hielt einen Vortrag zum Thema "Unterwegs mit Elija anhand der Heiligen Schrift". Nicht von ungefähr, denn der Karmelorden ist der einzige Orden, der seinen Ursprung vor Christus hat, nämlich beim Propheten Elija.
Anhand von ausgewählten Bibelstellen wurde ein spanndender Dreiklang deutlich:
Geh und verbirg dich! Kerit - Einsamkeit
Geh und bleibe! Sarepta - Beziehung
Geh und zeige dich! Karmel - Aktion
Da wird die karmelitische Spiritualität ganz deutlich: Kontemplation und Aktion - sich überlassen und loslassen, damit etwas Neues beginnen kann.
Ginsterstrauch: Erneuerung in Zeiten der Krisen durch Leid, Vergebung und Versöhnung.
Horeb: Steh auf und iß - Erneuerung durch das Sakrament der Eucharistie.
"Nehm und iß, du hast einen weiten Weg vor dir!" - Mit der himmlischen Nahrung können wir selbst Brot für andere werden.
Säuseln: sanftes, leises Säuseln: Stark in der Sache - sanft in der Ausführung.
Mantel: Zeichen des Schutzes und Weitergabe der prophetischen Vollmacht.
Feuer: Leidenschaft des Propheten - Dynamik, Eifer, Passion, Liebe und Hingabe. Hingebende Leidenschaft braucht die Kirche heute.
Nach dem Vortrag besteht dann immer noch die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder sich untereinander auszutauschen.
Mit einem Blumenstrauß hieß Pater Rockson Pater Saji willkommen, der extra aus Österreich angereist war und und gratulierte ihm, denn auf ihn sind die indischen Karmeliten sehr stolz. Er ist der erste Inder an der Spitze einer europäischen Karmelprovinz und lebt mit österreichischen Mönchen zusammen. Für ihn war der Besuch in Siegburg fast ein Heimaturlaub, hat er doch in Indien mit "unseren" Karmeliten zusammen studiert.
Anschließend waren alle noch zum Mittagessen eingeladen.
Im Handumdrehen wurde aus dem Vortragstisch ein Buffettisch und das Essen serviert.
Diesmal hatte Pater Nelson gekocht und wie immer war das Krabbenbrot als erstes weg. Kuchen zum Nachtisch und noch eine Tasse Kaffee - manche saßen noch bis zwei Uhr zusammen, tief in Unterhaltungen versunken.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr