Nach zwei Jahren Corona darf wieder gefeiert werden. Fröhlichkeit ist angesagt. Bunt kostümiert geht es durch die Straßen. Zwar wird vor "Kultureller Aneignung" gewarnt, aber Karneval ist doch in seiner Anlage kulturelle Aneignung pur! - Mal mit weniger, mal mit mehr Geschmack. Grenzen werden übersprungen. Nonnen, Mönche, Prinzessinnen, Polizisten, Cowboys, Hexen, Clowns und Zauberer etc. sind unterwegs. Sexy oder mit fünf Strumpfhosen übereinander dick eingepackt - alles ist möglich. Dabei ist auch gar manches gar nicht so toll an den "tollen Tagen". Komasaufen und Übergriffe gibt es auch. Und schon immer gab es "Karnevalsflüchtlinge" - zum Skifahren in den Süden oder Rosenmontag ins Möbelhaus.
Karneval gehört zum Rheinland dazu. Er entspringt einem tiefliegenden Bedürfnis nach Freude im Leben. Wunschträume ("eenmol Prinz ze sinn") erfüllen sich für begrenzte Zeit; Wohlfühlen statt Sorgen, Feiern statt Alltag, Geselligkeit statt Einsamkeit. Sympathie und Empathie sind angesagt.
Doch "am Aschermittwoch ist alles vorbei". Die Fastenzeit beginnt. Laster werden ausgesetzt (Alkohol, Tabak, Süßigkeiten, Fernsehkonsum, Nutzung von "Social Media", usw.). Doch auch die Fastenzeit findet mal ein Ende und der nächste 11.11. ist bald im Blick. Fastenzeit ist jedoch nicht einfach nur das Ende vom Karneval, sondern vor allem Vorbereitung auf und für Ostern. Sie verbindet Karneval und Ostern.
Auch Ostern ist Freude angesagt. Aber nicht nur für eine begrenzte Zeit. Die Auferstehung Jesu eröffnet einen "Neuen Weg". Die Fragen sind nicht mehr "Was ziehe ich an, wer möchte ich sein?". Fragen könnten sein "Wer bin ich eigentlich, wie finde ich zu mir und zu dem mir von Gott geschenkten Leben?". Letztendlich die Frage "Wie finde ich in die Liebe Gottes?". Schöne Fragen für die Fastenzeit!
Allerdings fahren an Ostern auch viele Menschen in den Skiurlaub (die Möbelhäuser haben Ostermontag noch zu).
"Wie leben wir Christen die Botschaft der Liebe, auf welche Weise können wir unser Ostern feiern, dass es ein Ostern für alle wird?"Auch schöne Fragen für die Fastenzeit.
"Siebursch, Alaaf" und "Kehre um und glaube dem Evangelium".
Ihr Pastor Karl-Heinz Wahlen
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr