"Wo begegnen Euch in dieser Woche Kreuze?", das war zuletzt eine Wochenaufgabe unserer Erstkommunionkinder.
Und einer schickte das Bild eines, auf einer Wanderung bei Overath entdeckten, riesigen Kreuzes ein.
Ich erkannte es sofort, das Barbarakreuz - bin ich doch in diesem Ort, Steinenbrück, aufgewachsen und war im Juni noch selbst dort oben am Kreuz.
Und so kam mir die Idee, heute das Adventsfenster zu übernehmen.
Denn wir feiern an diesem 4.12. den Gedenktag der Heiligen Barbara, der die katholische Kirche in Steinenbrück geweiht ist.
Barbara lebte im kleinasiatischen Nikomedia, ließ sich heimlich taufen, was ihren Vater sehr erzürnte, als er es herausfand. Er ließ sie in einen dunklen Turm sperren, aber sie blieb bei ihrer Haltung: Keine Heirat mit einem reichen Mann, sondern Jungfrau bleiben und für Gott leben. Der Vater wütete so sehr, dass er sie enthaupten ließ.
Die Heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute. Und so wundert es nicht, dass es ein Obersteiger der Grube Lüderich in Steinenbrück war, der 1902 den Kirchbauverein St. Barbara gründete und so den Grundstock zum Bau der Kirche legte, deren Patornin die Heilige Barbara wurde.
In der Grube Lüderich schürfte man unter anderem nach Blei für den Bau des Kölner und des Altenberger Doms.
Und knapp 20 Jahre nach ihrer Stillegung erbaute die Kirchengemeinde 1997 dort oben das Barbarakreuz als Erinnerung an die zahlreichen Bergleute.
Lieber Gott, ich fleh zu dir,
beschütz den guten Vater mir!
Dort unten in dem tiefen Schacht,
gib auf seine Schritte acht!
Der treue Engel sei ihm gut
und segne alles was er tut!
Und lass ihn bald zu Hause sein,
den lieben guten Vater mein!
Amen!
Sankt Barbara, bei Tag und Nacht
fahr' mit dem Vater in den Schacht!
Steh du ihm bei in jeder Not,
bewahr' ihn vor dem jähen Tod!
dDie Heilige Barbara war präsent in Steinenbrück und so widmete man ihr sogar ein eigenes Lied.
Mein Kindheits- und Jugendpfarrer Johannes Langen schrieb 1967 die Melodie, Alois Laux den Text dazu.
In direkter Nachbarschaft befindet sich ein ehemaliger Luftschutzbunker, der auf private Initiative zu einer Mariengrotte umgestaltet und 2011 eingesegnet wurde. Ein Besuch lohnt sich.
Heilige Barbara, du edle Braut, mein Leib und Seel’ sei dir vertraut.
Sowohl im Leben wie im Tod, komm mir zu Hilf in letzter Not!
Hilf mir, dass ich vor meinem End’, empfang das Heilige Sakrament,
dass ich bei Gott soviel erwirb, dass ich in seiner Gnade stirb.
Den bösen Feind treib weit von hier, wenn meine Seel’ sich trennt von mir,
mein Mund auch nicht mehr sprechen kann, mein Herz schon fängt zu brechen an.
Mach meine arme Seel’ dir gleich und führ mich in das Himmelreich!
Amen.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr