Musikalische Kreuzwegmeditation in St. Servatius

09.04.22, 12:04
Gabi Pöge
Dupre-Kreuzweg (c) Guido Harzen

Unser Seelsorgebereichsmusiker und Kantor an St. Servatius, Guido Harzen (gestern Abend an der Orgel), "schenkt" allen, die den Duprè-Kreuzweg in unserer Pfarrkirche verpasst haben, vier Ausschnitte zum Anhören und Ansehen.

Station I: Jesus wird zum Tode verurteilt


Agitato: Sobald Pilatus den schicksalsschweren Satz „Wachen, ergreifet diesen Mann!“ gesprochen hat, lebt die Erregung der Menge auf und artet in Tumult aus, aus dem man die Schreie „Barabbas“ und „kreuzigt ihn“ vernimmt, am Ende übertönt durch das „Tötet ihn“. Dann, während sich der Gerichtssaal nach und nach leert und die Menge wieder auseinander läuft, entfernen sich die Rufe und ersterben in der Ferne. 

Station IV: Jesus begegnet seiner Mutter


Andante cantabile: Eine immer wieder in sich zusammenfallende Melodie lässt Verzweiflung und Resignation der Mutter Maria spüren; sie verharrt in einer Haltung der Bestürzung. Über ihr von Entsetzen erstarrtes Gesicht strömen Tränen. Keine Bewegung, kein Gefühlsausbruch offenbart die Qual, die die „Mater Dolorosa“ zerreißt. Es ist wie eine innerliche Klage, die der Musik entströmt.

Station V: Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz tragen


Andante con moto
: Ein Mann kehrte heim vom Feld. Die Soldaten zwangen ihn, Jesus beim Tragen des Kreuzes zu helfen. Kaum hat der Mann aus Cyrene dem Befehl Folge geleistet, da verwendet er auch schon seine ganze Kraft darauf, dem todgeweihten Gottessohn seine Bürde zu erleichtern. Die Musik unterstreicht sein Bemühen; allmählich gelingt es ihm, seinen Schritt demjenigen des Opfers anzugleichen. Jesus kann das schwere Kreuz nicht mehr allein tragen: Zweistimmiger Kanon = Jesus und Simon gehen hintereinander mit dem Kreuz. Am Schluss beide Stimmen unisono = in Simon vollzieht sich die Wandlung vom unwillig Mithelfenden zum Jünger.

Station VIII: Jesus begegnet den weinenden Frauen


Adagio cantabile:
 Die Frauen folgen dem Zug, von der Vision der Todesqualen geplagt. Das Thema ihres Schmerzes verströmt wie ein Klagegesang (Flöten), auf die die tröstende Stimme Jesu antwortet: „Wahrlich ich sage euch“. Anschließend verschmelzen die beiden Themen miteinander.

Bildercollage

Dupré-Kreuzweg (c) Eugen Peterko

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Kräutersträuße für St. Elisabeth und St. Servatius

17. August 2025, 11:37
In diesem Jahr wurden die Kräuter bereits vor dem Binden geweiht.
Weiter lesen

Seniorencafé Lichtblick und der Mönch von Heisterbach ...

14. August 2025, 22:11
Die Senioren vom „Café Lichtblick“ machten sich am 5.8.2025 auf Spurensuche in Heisterbach.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns