Nachhaltige Kita Liebfrauen - Wasser und Energieworkshop für die „schlauen Füchse“

18.09.24, 13:00
  • kath. Familienzentrum
Luzia Kannengießer

Bereits seit Jahren sponsert der Wahnbachtalsperrenverband (WTV) Frühförderworkshops, für die Vorschulkinder in den Kitas in seinem Einzugsbereich.

Auch in diesem Jahr stand dieses Angebot den Schulanfängern („schlaue Füchse“) der kath. Kita Liebfrauen zur Verfügung.

Rund um das Thema: „ Wasser“ wurden am 09. September, wichtige Inhalte vermittelt und Fragen beantwortet:

Wo kommt das Wasser her?
Wofür brauchen wir das Wasser?
Wie können wir das Wasser schützen?


Zusammen mit der Bildungsreferentin Frau Bartsch-Linten begleiteten die Kinder das Wassermolekül „Tröpfi“ auf seiner Reise. Veranschaulicht und ergänzt wurde der Wasserkreislauf durch einen kleinen, kindgemäßen Film. Um die verschiedenen Aggregatszustände (fest, flüssig, gasförmig) des Wassers darzustellen, kamen ein Spiegel und ein Wasserkocher zum Einsatz.

Die Kinder spielten daraufhin die Wassermoleküle in einzelnen Bewegungseinheiten nach. Auch die Reise von Tröpfi wurde von den Kindern in einer Bewegungsgeschichte nachgespielt. Ein sehr aktiver und lehrreicher Vormittag, der mit dem Verteilen des Sponsorengeschenkes: einem blauen Wassereimer, beendet wurde.

 

 

Kita Liebfrauen Wasserworkshop WTV (c) Luzia Kannegießer
Kita Liebfrauen Wasserworkshop WTV (c) Luzia Kannegießer

Und es gab eine direkte Fortsetzung:

bereits am 17. September fand ein weiterer Workshop zum Thema Nachhaltigkeit statt. Die Energieagentur Rhein Sieg e.V. ermöglichte es, dass die Schulanfänger der kath. Kita Liebfrauen als „Energieforscher“ aktiv wurden. Spannende Experimente und kleine Bewegungsspiele bewirkten einen umfassenden Einblick in die komplexe Welt der Energie. Die „schlauen Füchse“ erkannten, dass Energie überall vorhanden ist, obwohl man sie eigentlich nicht sieht.

Die Kinder wurden selbst aktiv um Energie zu erzeugen. Mit einem kleinen Windrad wurde das Potenzial der erneuerbaren Energien deutlich. Zum Mitnehmen erhielten die Schulanfänger ein Thermometer und  „Hausaufgaben“, die sie zusammen mit ihren Eltern zuhause erledigten.                                                                                                                                                                          Jede Familie kann mit kleinen Schritten dazu beitragen, unsere Welt für die nachkommenden Generationen zu erhalten. Mit diesen Schulanfängerangeboten und weiteren Aktionen in der Kita, entwickeln die Kinder ein Bewusstsein dafür, wie wir Energien einsparen und unser Klima schützen können.

Kita Liebfrauen Wasserworkshop WTV (c) Luzia Kannengießer
Kita Liebfrauen Wasserworkshop WTV (c) Luzia Kannengießer

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Gedanken zu Erntedank

3. Oktober 2025, 08:00
Wer dankbar ist, sieht nicht nur das, was fehlt, sondern entdeckt das, was schon da ist.
Weiter lesen

Liebfrauen: Umgestaltung Kirchengelände

30. September 2025, 10:40
Am Sonntag geht es los mit der Pflanzung heimischer Gehölze am Zaun zur Straße.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns