Das bislang jeweils am Dienstagabend in der Kaldauer Liebfrauenkirche stattfindende Friedensgebet wird ab sofort verlegt auf jeweils freitags, 8.30 Uhr.
Gründe dafür sind die nun beginnende Urlaubs- und Ferienzeit und der Umstand, dass schon seit längeren am Freitagmorgen dort eine Rosenkranzandacht stattfindet, in der auch um den Frieden in der Welt und in persönlichen Anliegen gebetet wird.
Bei dieser Gelegenheit soll nun auch mit einem besonderen Gebet für die Wiederherstellung des Friedens in der Ukraine gebetet werden. Weil dieses Anliegen so wichtig ist, sind alle Gemeindemitglieder zu dieser Andacht und der anschließenden Eucharistiefeier herzlich eingeladen.
Der Ortsausschuss Kaldauen ruft zudem die Bürgerschaft dazu auf, täglich um 19 Uhr mit Beginn des Glockenläutens zu Hause das von ihm verfasste "Vaterunser für die Menschen in der Ukraine" zu beten.
Der Text liegt im Eingang der Liebfrauenkirche aus, außerdem finden Sie ihn in diesem Arktikel und zum download unter unten stehendem link.
Wir beten für die Menschen in der Ukraine:
Vater unser im Himmel,
unsere Hoffnung bist Du.
Dein Sohn hat gesagt:
Selig sind, die Frieden stiften.
Aber wir haben so wenig Selige.
Überall toben Kriege,
soviel getötete Menschen, zerstörte Krankenhäuser,
Schulen und Brücken,
Flüchtlinge ohne Zahl.
Unermesslich ist das Leid in der Ukraine.
Die Hoffnung auf ein friedliches Europa ist dahin.
Gott, Du Förderer des friedlichen Miteinanders,
hilf den Menschen dort,
damit aus Bomben und Granaten
wieder Pflugscharen und Winzermesser werden.
Stärke und mehre die Seligen,
die als Friedensstifter
zwischen Russland und der Ukraine vermitteln.
Amen.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr