Hier unser Bericht der 12. Sitzung des Pfarrgemeinderats vom 14. Mai 2019
Die Sitzung, die dieses Mal in der Unterkirche in Wolsdorf stattfand, begann mit einem Bibelteilen zum Tagesevangelium.
- Es waren alles schöne Feiern.
- Lage von Firmung und EKO in einer Woche war stressig für doppelt betroffene Familien, Seelsorgeteam, Organisten, Küster, Messdiener, ...
- Firmtermin 19.00 Uhr ist zu spät am Abend, anschließend ist es kaum noch möglich, Essen zu gehen/zu feiern.
- 65 Menschen haben sich an der Umfrage beteiligt
- Homepage: 2/3 kennen das Angebot, Die gesuchten infos werden meist gefunden, Angebot ist gut. Viele sind enttäuscht, dass ihnen das Angebot mangels internetzugang verwehrt bleibt.
- Wöchentlicher Newsletter (miteinander digital): 1_/3 kennen ihn. Zur Zeit erhalten 320 Menschen den Newsletter.
- Sonderbeilagen im miteinander: 2/3 haben sie bemerkt und finden sie gut
- Pressearbeit allgemein gut
- Pfarrbrief: Die Mehrheit der 65 Rückläufer hat ihn gelesen und vermisst ihn.
Schlüsse aus der Umfrage: Pressearbeit wird wahrgenommen, Homepage wird gut angenommen, Printmedien sind ergänzend zu digitalen Medien wichtig, für die Caritassammlung im November soll es einen Einlger geben, der dann an jeden Haushalt verteilt wird, möglichst soll er ein paar Seiten mehr ahben als die nur dem miteinander beigelegten.
Die Visitation, die schon letztes Jahr stattfinden sollte, aber wegen der Vakanz verschoben wurde, ist in dem Zeitraum, nicht in der ganzen Zeit.
Weihbischof Puff will Glaubensgespräche mit der Gemeinde führen. Vorschlag: Zu drei Abenden werden Gemeindemitglieder eingeladen. Themen dazu sollen vom PGR vorgeschlagen werden. Wir haben die Aufgabe, das Format zu prägen.
Gespräche mit Gruppierungen werden auch ermöglicht, wenn sie gewünscht werden.
Soll dazu dienen, Partizipation zu ermöglichen. Mehrere mögliche Formen (ein Termin, mehrere Termine an wechselnden Standorten, z.B. nach den Messen, zu unterschiedlichen Zeiten) werden diskutiert.
Ort: Jeweils in den Kirchen, Pfarrer Wahlen hat damit gute Erfahrungen gemacht.
Es hat sich ein Vorbereitungsteam gebildet, dass sich Mitte Juni zur weiteren Planung trifft.
- Parkplatz der Grundschule Nordschule ist bei Erstkommunion in Anno, nach Absprache mit der Schulleitung, geöffnet worden, alles hat gut geklappt, alle Fahrzeuge waren pünktlich wieder runter. So kann es eine Wiederholung geben.
- Bettina Heinrichs-Müller bittet nochmal darum, an der Umfrage teilzunehmen, die zur Zeit zum pastoralen Zukunftsweg stattfindet: Link zur Umfrage zum Pastoralen Zukunftsweg
-Pastoraler Zukunftsweg (PZW): Es finden drei Foren als Beteiligungsmöglichkeit für alle Interessierten statt: 21.09., 28.09. und 05.10. Nähere Infos hier: Infos zu den Beteiligungsforen des PZW
- Idee des Pastoralteams: Im November soll ein Tag für Brautleute für 2020 stattfinden, zum Kennenlernen, Messe besprechen, etc.
- Am letzten verkaufsoffenen Sonntag war die Servatiuskirche den ganzen Tag geöffnet. Es gab viele Gespräche, gute Resonanz, 145 Besucher. Werden wir auf jeden Fall wiederholen. Vorschlag: Bei der verkaufsoffenen Nacht eine beleuchtete Kirche anbieten. Ebenso eine Aktion am Tag des offenen Denkmals. Hier würden sich die Kirchen St. Joseph und St. Elisabeth eignen, sie stehen auch unter Denkmalschutz. Andrea Korte-Böger prüft die Möglichkeiten.
- Frau Kremser startet im Sommer ein Bibel-Art-Projekt, es wird in allen Gruppierungen vorgestellt, um herauszufinden, wer mitmachen möchte.
- Es gibt Anfragen von anderen Chören in der Gemeinde, ob sie in unseren Kirchen auftreten und dafür Eintritt nehmen können. Bisher wurden Spenden genommen. Thema wird vertagt auf die nächste Sitzung, zu der Herr Harzen dazu kommt.
- Die für den 10. September geplante PGR-Sitzung wird auf den 03. September verschoben.
- Vorschlag: Eine Pinnwand in den Kirchen, an der man sich äußern kann. Alles, was der Kommunikation dient, sollte man unterstützen und es wäre ein guter Vorlauf für die Pfarrversammlung. Nötig: Körbchen, Stifte, Stellwand, Tisch, Nadeln, Plakate. Hans Mosig kümmert sich drum.
- Gemeinsames Erntedankfest im Anschluss an den Kinderbibeltag in Braschoss kann nicht, wie vom Familienzentrum angedacht, stattfinden, weil dann der Pfarrverein das traditionelle Erntedankfest nicht so wie gewohnt feiern kann. Daher findet der Bibeltag doch am Samstag vorher statt.
- Wie offen sind die Kirchen? Sie sind abgeschlossen! Die allermeisten Kirchen sind fast immer zu. Das Thema wird weiter verfolgt.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr