Nach einem Einstimmungstext über die Erfahrungen in Coronazeiten, ließen wir Platz für eine Stimmungsrunde: Wie geht es mir? Wie geht es allgemein? Die Erfahrungen waren ähnlich:
Dann schauten wir auf unsere Standorte, wie ist die pastorale Situation?
Coronabedingt haben wir seit Wiederaufnahme der Gottesdienste weniger Kirchenbesucher (vor allem die Familien und Kinder halten sich seit den Schulschließungen zurück), auch die sonstigen Aktivitäten/Vorhaben/Gemeindeentwicklung stocken durch die Kontaktverbote.
Positiv sind die vielen Alternativaktionen, ob Weihnachten oder mit den Sternsingern.
Vom Anno-Turm angefangen, der aufgrund eintretender Nässe durch das undichte Dach arg in Mitleidenschaft gezogen wurde, über die Wolsdorfer Kirche hin zum Turm der Servaiuskirche und der Kapelle auf dem Nordfriedhof, wird zurzeit an vielen Stellen der Kirchengemeinde instandgesetzt. In Seligenthal wird das Dach des Pfarrhauses ausgebaut, zwei weitere Schwesternwohnungen sollen entstehen, die Abteikirche erhält einen neuen Anstrich. Viel zu tun für unseren Bauausschuss des Kirchenvorstandes und die Gebäudepaten.
Stand Erstkommunionvorbereitung:
o Weggottesdienst mit den KoKis am Karsamstag (Karwoche / Ostern verstehen)
o Am 24. April letzter Weggottesdienst
o im Mai verteilt 11 Erstkommunionfeiern an 8 Kirchtürmen
o zum Abschluss ein Dankgottesdienst am Pfingstsamstag an allen Kirchtürmen
- Kurze Selbstvorstellung des Praktikanten Ivan Zlatunic, der uns für die nächsten 2 Monate begleiten wird
- 4. Annoschrein am 16.02. eingesegnet, ein Besuch lohnt sich!
Gott,
du verbindest uns Menschen.
In Angst und Unsicherheit werden wir uns nah.
Plötzlich sind wir Nächste, die wir es gestern noch nicht waren.
Wir teilen Fragen und Sorgen,
Nicht-Wissen und doch Ahnen, was da kommen kann.
Die einen mögen bewahrt bleiben.
Andere werden um ihr Leben kämpfen.
Gelassen und voller Sorgen könnte unser Alltag werden.
In den kommenden Wochen und heute schon
bitten wir für alle Kranken und die es werden,
die Angst haben, dass der Virus sie erreicht,
für alle Ärztinnen und Pflegenden,
für die, die in diesen Tagen um ihre Existenz bangen.
Wir bitten dich, dass Du uns alle bewahrst in diesen schweren Zeiten,
sei Du der, der uns eint,
als die die glauben und auch die es nicht tun.
Wir Menschen sind verbundene,
aufeinander angewiesene,
miteinander helfende.
Du verbindest uns Menschen, Gott.
Amen.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr