12. Sitzung der Legislaturperiode 2021-2025
Die Tagesordnung war kurz am 21. Dezember, denn wir wollten die Sitzung mit einer kleinen Adventsfeier ausklingen lasssen.
Zuerst stimmten wir die Sitzungstermine für das Jahr 2023 miteinander ab, generell bleibt es beim 2. Mittwoch im Monat.
Dann folgten die Berichte und Informationen der verschiedenen Gruppen:
- Die besprochene Info-Mail bezüglich der Handhabung/des Ablaufes der Öffentlichkeitsarbeit wurde an alle Gruppierungen innerhalb der Gemeinde verschickt. Trotzdem tuen sich viele schwer damit, ihre Beiträge an die Mailadresse der Redaktion zu schicken (oft gehen die Beiträge nur an ein Redaktionsmitglied, häufig per WhatsApp). Doch nur bei der REdaktionsmailadresse ist schnelle Veröffentlichung gewährleistet.
- Präventionsschutzkonzept: Wir sind weiter dran, stehen mit der zuständigen Stelle beim Erzbistum in Kontakt.
- Präventionsschulung: Eine Grundschulung findet am 13.01.2023 statt. Es haben sich bereits über 20 Personen angemeldet ( Küster und Organisten- auch ehrenamtliche- EKO-Kirchturmverantwortliche, u.a.).
- Der Raum im Servatiushaus hinter der Küche wird für zwei Monate der Organisation „Siegburg Hilft“ als Lagerraum zur Verfügung gestellt.
- Vormerken: Am 04.06.2023 ist die Diakonen-Weihe unseres Praktikanten Johannes Shimizu.
- Ortsausschuss Kaldauen: Frau Gabi Römer und Frau Anneliese Dippe-Bettmar übernehmen die Leitung.
- Frau Bröhl, die viele Jahte die Seniorenarbeit in Kaldauen gemacht hat, hört auf und wurde verabschiedet. Es wird eine Nachfolge gesucht - auch für die Braschosser Seniorenarbeit ist noch neimand gefunden.
- Die Reparatur des Glockenturmes in der Servatiuskirche beginnt im Januar.
- Der „Ortsauschuss“ Anno nennt sich Anno Treff, man möchte bewusst kein “Gremium“ sein, man will in die verschiedenen Gruppen um Anno herum gehen und vernetzen, schauen bei welchen Projekten unterstützt w.rden kann und was ansonsten angeboten werden kann.
- Am 22.01.2023 feiert man in St. Anno um 17 Uhr den zweiten Gottesdienst in anderer Form.
Fleißige Hände hatten bereits vor der Sitzung den Tisch stimmungsvoll weihnachtlich dekoriert und gedeckt. Mit der Weihnachtsgeschichte von Annemie, nem kölschen Engel, gelang die Überleitung zum gemütlichen Teil bestens.
Ein kleines, aber feines Buffet mit mitgebrachten Speisen sowie das ein oder andere Glas Wein ließen uns in mittlerweile vertrauter Runde noch lange beieinander sitzen und erzählen.