Pater Shaji leitete uns als geistlichen Einstieg in eine Kerzenmeditation an. Schweigend schauten wir mit offenen Augen in unsere brennende Kerze, schlossen dann die Augen und nahmen fasziniert wahr, dass das Bild der Kerze blieb. Schemenhaft, schwarz und oben ein heller, fast weißer Punkt, der allmählich in ein rot überging und immer wider nach oben wanderte. Mit einem leichten "Zwinkern" konnten wir ihn wieder nach unten holen.
Überraschend groß war die Teilnahme an der Sammelaktion. Einige hundert Kilo an Kerzen- und Wachsresten sind in unseren Kirchen gesammelt worden. Die Organisatoren von LIFE Cologne e.V. baten darum, alles in Bananenkartons zu verpacken. In der nächsten Woche dürften wir genug von Siegburger Supermärkten zusammen gesammelt haben und werden uns ans Verpacken geben.
Kaldauen, Wolsdorf, Stallberg & Anno haben sich bereits mit Gebetszeiten gemeldet, der Ortsausschuss von Servatius wird sich am Freitag beraten, auch die Firmlinge wollen eine Gebetseinheit vorbereiten, am Samstag wird die Orgelmusik zur Marktzeit mit Texten kombiniert.
Auf der Homepage ist eine Übersicht der Gebetszeiten online, die laufend aktualisiert wird.
Briefkopf Kirchengemeinde: Es wurden einige Versionen eines neuen Briefkopfes, mit dem Logo der Kirchengemeinde, vorgelegt. Der Favorit des PGR-Vorstands fand viel Anklang.
Coronaregeln: Sämtliche Coronaregeln seitens des Erzbistums sind mittlerweile aufgehoben. Vom Pfarrgemeinderat wurde dies begrüßt; im Altarraum bleibt Desinfektionsmittel stehen, so dass die Kommunionausteiler weiterhin die Möglichkeit zur Händedesinfektion haben.
Glocken Servatius: Der Glockenstuhl muss statisch instandgesetzt werden, die Kosten übernimmt das Erzbistum. Eine pastorale Stellungnahme, auch vom Pfarrgemeinderat, ist erforderlich. Die Instandsetzung wird befürwortet, die Vorlage der Stellungnahme vom Pastoralteam wird mit kleinen Korrekturen vom Pfarrgemeinderat übernommen.
- Kommenden Samstag (11.2.) kommt die Krönung wieder auf den Turm St. Anno, der Hahn wird später folgen. Er soll vorher in einem Gottesdienst gesegnet werden.
- Jubelkommunion: Sie soll an Pfingsten gefeiert werden. Die Ortsausschüsse werden angefragt, wer vor Ort bereit ist, eine anschließende Begegnung mit Kaffee etc. für die Jubilare auszurichten.
- Nach Karneval wird in Kaldauen eine zweite ZWAR-Gruppe (zwischen Alter und Rente) installiert. In Servatius gibt es bereits eine, die sich montags abends im 2 Wochen Rhythmus trifft. Infos bei Gemeindereferentin Carmen Kremser,
- Suppenaktion: Der Pfarrgemeinderat will einmal für siegburg hilft kochen. Bis zur nächsten Sitzung werden dort Termine angefragt und dann einer festgelegt.
- Die Ortsausschüsse werden über die PGR-Mitglieder angefragt, ob die Protokolle an die Pfarrgemeinderatsmitglieder weitergeleitet werden können, so würde der Austausch untereinander und das Wissen um das Tun der anderen verbessert.
- Organisatorisches: Wer eine Kirche oder ein Pfarrheim für eine Aktion nutzen will, bitte immer eine Info/Anfrage an das Pastoralbüro geben, damit die Verfügbarkeit geprüft und die Reservierung in KaPlan erfasst werden kann.
- Die Pfarrei ist angeschrieben worden, ob sie Interessierte für das Amt des Schöffen kennt. Frau Eisenbach aus dem PGR ist Schöffin beim Landgericht und wird wieder vorgeschlagen.
- Biodiversitätscheck: Ein Angebot des Erzbistums, in das auch Bundesmittel hineinfließen. Neben finanzieller Unterstützung zur Gestaltung "freier" Flächen bekommt man fachmännische Unterstützung und Rat. Wir haben Flächen, für die das interessant sein könnte: Das Gelände um St. Antonius und das Grundstück neben St. Hedwig auf der Zange (Unterstützung des dort geplanten open gardening). Weitere könnten folgen.
An der Infoveranstaltung über ZOOM hat Frau Korte-Böger vom Kirchenvorstand teilgenommen. Das Projekt sollte über einen Ausschuss an den Pfarrgemeinderat angegliedert sein. Eine Anmeldung wird befürwortet (muss bis zum 3. März erfolgen).
Ende der Sitzung 21:30 Uhr
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr