Neues aus dem Pfarrgemeinderat

26.03.23, 12:00
  • Pfarrgemeinderat Berichte
Martina Sedlaczek

15. Sitzung der Legislaturperiode 2021-2025

Mit einem Gedankenaustausch über den Schrifttext MT 20, 17-28 begannen wir unsere heutige Sitzung. 

Daran anschließend folgte der übliche Informationsaustausch über alle aktuellen Themen:

- 43 Kartons mit Kerzenresten werden am 2.4. um 10 Uhr am Zwischenlager im Servatiushaus abgeholt. Die Beteiligung war riesig.

- Das Team für unsere Kochaktion für “siegburg hilft“ fand sich zusammen, am 30.3. ist es soweit.

- #zusammenfinden (neue pastorale Einheit mit Sankt Augustin und Lohmar): Das Statut (der Verfahrensablauf) aus Köln verzögert sich bis zum Herbst, die negativen Erfahrungen aus Bergisch Gladbach und anderen Seelsorgebereichen haben eine Überarbeitung angestoßen. Mittlerweile haben die ltd. Pfarrer unserer drei Bereiche ein erstes Treffen der Pastoralteams sowie ein Gesamttreffen der Mitglieder aller Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte  der drei Kirchengemeinden für Mai terminiert.

Dann folgten die Berichte aus den Ortsausschüssen und anderen Gruppen:

- SA Öffentlichkeitsarbeit: Wir machten uns im PGR nochmal Gedanken zum Umgang miteinander (Wertschätzung, Fehlerkultur), da ein unglücklicher Like unseres Kanals auf Instagram unter einem politischen Beitrag zu heftigen Reaktionen zweier Gemeindemitglieder (Forderung nach dem Entzug der Adminrechte) geführt hatte. Darüberhinaus sollen die Redakteure künftig auf Likes politischer Beiträge verzichten und  generell sensibler liken.

- Anno-Treff: Trotz kurzem zeitlichen Vorlauf konnte die Rückkehr des Hahnes auf den Kirchturm mit einer sehr schönen Feier begangen werden. Viele beteiligten sich, der Hahn wurde gesegnet, von den Pfadfindern konnten sich die Gemeindemitglieder mit dem Hahn fotografieren lassen, die Besucher blieben noch lange bei Halvem Hahn und Getränken zusammen, trugen sich in Listen für die Hahnenkugel ein. 

- OA St. Elisabeth/St. Dreifaltigkeit: Das Dach der Kirche ist beschädigt, es regnet rein. Die Möglichkeiten der Reparatur werden zur Zeit geprüft. 
Die Gespräche mit der Bürgergemeinschaft über eine gemeinsame Nutzung der Kirche gehen in kleinen Schritten weiter.

- OA Liebfrauen/Kaldauen: Anfang März wurde das Kontaktbüro neben der Kirche eröffnet.
Die Alt-Handy-Sammlung ist in vollem Gange.
In Kaldauen soll eine zweite ZWAR-Gruppe (zwischen ALter und Rente) gebildet werden, die bestehende in der Innenstadt erfährt regen Zulauf.
Eine neu errichtete Wohngruppe des Kinderheimes in Kaldauen soll im Rahmen eines Gottesdienstes eingesegnet werden.

Zum Schluss schauten wir auf das Fronleichnamsfest im Juni. Wie in den Vorjahren soll es im Anschluss am/im Marienheim bei St. Anno wieder die Möglichkeit zur Begegnung geben.
Nach Ostern werden alle am Fest Beteiligten zu einem Planungstreffen eingeladen.

Am Samstag dem 25.3. trifft sich eine Gruppe mit Frau Tschunitsch von der Präventionsstelle des Erzbistums zur Weiterarbeit am Präventionsschutzkonzept.

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Kräutersträuße für St. Elisabeth und St. Servatius

17. August 2025, 11:37
In diesem Jahr wurden die Kräuter bereits vor dem Binden geweiht.
Weiter lesen

Seniorencafé Lichtblick und der Mönch von Heisterbach ...

14. August 2025, 22:11
Die Senioren vom „Café Lichtblick“ machten sich am 5.8.2025 auf Spurensuche in Heisterbach.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns