Rückblick Fronleichnam:
Rund 500 Gläubige feierten die Messe auf dem Marktplatz mit, die meisten nahmen auch an der Prozession teil. Zum gemütlichen Beisammensein am Marienheim im Anschluss kamen rund 200 Menschen.
Die "Vorlieben" unserer Gemeindemitglieder, die Litrugie betreffend, sind durchaus verschieden. Auch wenn der ein oder andere nicht ganz zufrieden war, so zeigten die vielen positiven Rückmeldungen, dass es für die große Mehrheit ein gelungener "Mix" und ein schönes Fest gewesen ist.
Schwierig in solch einer großen Gemeinde ist die Koordination der Helfer. Wir wollen eine frühere Idee nun umsetzen: Einen Helfernewsletter (zum Helfen bereite Menschen können sich dafür anmelden und immer, wenn HIlfe gebraucht wird, kann diese über einen Newsletter angefragt werden).
Darüberhinaus wird der Pfarrgemeinderat in seiner nächsten Sitzung wieder einen Sachausschuss Feste gründen.
Rückblick Jubelkommunion am Pfingstsonntag:
So unterschiedlich auch die Kirchtürme nach der Messe noch zu einem Imbiss/Umtrunk eingeladen hatten (als Gemeindecafe für alle oder nur für die Jubilare, hinten in der Kirche oder im Pfarrheim), alle Feiern fanden großen Anklang und ernteten viel Dank der Jubilare.
Der Termin an Pfingsten bewährte sich und soll auch in Zukunft beibehalten werden.
Rückblick Gremientreffen (PGR´s und KV´s aus Lohmar, Sankt Augustin und Siegburg) im Mai zu #zusammenfinden:
Zu diesem Treffen waren auch zwei Vertreter aus Köln gekommen. Wir hatten mehr Informationen erwartet. Der Eindruck, dass Köln die "Probleme" vor Ort nicht richtig versteht, blieb ebenso wie das Gefühl, dass man von den Ehrenamtlern in Zukunft zu viel erwartet (ide ja alle noch Familie und Beruf haben). Der von einem PGR-Mitglied gebrachte Vergleich von einem Tunnel ohne Licht, in dessen Dunkelheit wir mit Vertrauen hineingehen sollen, sprach allen aus der Seele. Aufgabe von Köln, vom Erzbischöflichen Generalvikariats sollte es sein, diesen Tunnel zu erhellen. Wir sind gespannt, ob das gelingt.
Im November wird es ein weiteres Treffen der Gremien geben, bis dahin soll das Statut aus Köln (Verfahrensablauf) des "Zusammengehens" vorliegen. Wir fragen die beiden anderen Pfarrgemeinderäte an, ob auch bei ihnen Interesse an einem zusätzlichen lockeren Kennenlerntreffen Ende August/Anfang September besteht.
Was ist für uns, aus Siegburger Sicht, im weiteren Prozess wichtig? Dieser Frage gehen wir in der nächsten Sitzung nach.
Berichte/Informationen:
Pfarrversammlung St. Elisabeth, Deichhaus: Hier wird die gemeinsame Nutzung der Kirche mit der Bürgergemeinschaft Deichhaus konkret. In den Sommerferien werden die hinteren 5 Bankreihen entfernt, eine Abtrennung und Stühle und Tische sorgen für einen kleinen Versammlungsraum. Siehe auch der Bericht über die Pfarrversammlung in St. Elisabeth.
Termine:
Treffen der Verantwortlichen an St. Anno: 15.6. um 18:30:- Informationen zum geplanten Verkauf des Marienheimgrundstücks an die Stadt Siegburg und eines Neubaus/Pfarrheim an der Kirche St. Anno.
Diakoniz Johannes Shimizu: am 18.6. um 11 Uhr in St. Anno, anschließend kleiner Imbiss/Umtrunk
Firmung: am 19.6. um 18 Uhr in St. Anno (58 Jugendliche, 1 Erwachsener)
Kinder-Jugend- und Kulturfest: am 24.9. von 11 bis 17 Uhr - Familienzentrum macht einen Stand, sucht noch Mitstreitert
„Eine Million Sterne Aktion“: 18.11. Aktion von Caritas international, Familienzentrum macht wieder mit, ein Lichtergang ist geplant
Diakonenweihe Hubertus Haneke: 25.11.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr