Tagunsort war heute das Pfarrheim in Braschoß.
Wir hörten zum Einstieg die Geschichte vom kleinen Jungen, der mit Gott zu Mittag aß.
Fronleichnam
Wegen Regen und Umzug war viel Unruhe, aber trotz des Regenchaos war es sehr schön. Die Atmosphäre in der Kirche war toll (großes harmonisches Durcheinander). Viele blieben und zogen dann noch mit nach St. Anno.
Die Kommunionkinder am Himmel war ein schönes Bild, Feinjustierungen (übrige Kokis besser hinter dem Himmel, damit sie ihn sehen können etc.) für nächstes Jahr wurden notiert.
Idee der Kinderkatechese war gut, vl. auch Texte während der Prozession kindgerechter, in Kombination mit Inhalten der Weggottesdienste.
Die geliehene Lautsprecheranlage war zu schwach für die Länge der Prozession, zudem war der Akku auf halber Strecke leer. Zeitnah nach einer Alternative schauen!
Wieder wurden im Anschluss etliche Bilder von Parteien und Privatpersonen im Internet gepostet. Kein Problem, wenn viele Menschen zu sehen sind und damit der Charakter einer Fronleichnamsprozession wiedergegeben wird. Problematisch: Nur zwei Messdiener in Nahaufnahme (und keine ganze Gruppe zu sehen) oder Verwendung unseres Logos.Mit Betroffenen wird das Gespräch gesucht.
Weitere Idee: Gemeinsames Pfarrfest im Anschluss an die Prozession
Jubelkommunion
Ist überall sehr schön gewesen, sind aber nicht immer alle Menschen da gewesen bzw. am „falschen“ Kirchturm. Anmeldeschluss nächstes Mal etwas früher, damit Rückmeldung an die Kirchtürme früher erfolgen kann
Erstkommunion
Ca. 80 Kommunionkinder insgesamt, alle Kommunionmessen waren sehr schön!
Festausschuss hat geplant und sorgt für Grundstock am Buffet. Spendenaufruf in Gemeinde.
Johannes lädt am Ende der Messe zum Empfang ein, Reden werden nicht während der Messe, sondern im Servatiushaus gehalten.
Probe am Samstag 15.06. um 14 Uhr mit den Messdienern.
Bisher 160 Anmeldungen. Alles vorbereitet, für Essen gesorgt, gemütliches Beisammensein, kein besonderes Programm.
Neubau Anno Marienheim
Fällt unter Baubremse vom Erzbistum: Genehmigungsverfahren geht erst im Januar 2025 weiter. Das halbe Jahr dafür nutzen, um in den Planungen weiterzukommen. Bisherige Planungen müssen der Gemeinde vorgestellt werden, es gibt noch genug Zeit, weitere Vorschläge einzuarbeiten.
Kaufvertrag Verkauf Marienheim alt wurde vom Erzbistum genehmigt. Auszug aus dem aktuellen Marienheim am 31.12.2026. Übergangsmöglichkeiten: Gebäude (Neubau) von Pauline.
Ideen zur Gestaltung des Annovorplatzes werden gesammelt
Anno Turm:
Zweite Bauphase wurde beantragt. Mängel der Arbeiten 2009 wurden festgestellt, erfolgt Prügung, ob Regressforderungen möglich sind, daher ruht Baustelle. Das Gerüst bleibt stehen, da es günstiger als Ab- und erneuter Aufbau ist.
Bericht KV:
Servatius: Baugenehmigung zur Reparatur der Fenster ist da.
Antonius: Bauorhaben verzögert sich. Unmut bei Hochzeiten, da diese nicht in der Kirche stattfinden konnten. In Zukunft bei Vergabe von Reparaturen an "Hochzeitskirchen" bedenken.
Joseph: Es hat eine Messung in den Räumlichkeiten bezüglich Schimmel stattgefunden. Ein Raum kann vorerst nicht mehr genutzt werden. Alternative für Pfadfinder muss gefunden werden.
Bericht Treffen der Steuerungsgruppe:
Wichtig, dass die Seelsorge vor Ort nicht außer Acht gelassen wird. Daher ist am 08.02.2025 ein großer Pastoraltag bei den Steylern, für alle (Gremien, Gruppierungen und Gemeindemitglieder) geplant.
Zusammenlegung des Patoralteams am 01.11.2024 (theoretisch: ein Pastoralteam, eine Gottesdienst Ordnung; praktisch: es wird zunächst in den drei Teams weitergearbeitet, Gottesdienstordnung bleibt vorerst bestehen)
Bis Ende Dezember soll ein Namensvorschlag für die pastorale Einheit gefunden werden - halten wir für unrealistisch, da Entscheidung, ob Fusion oder Spurwechsel, da eine große Rolle spielt (die wird erst Mitte 2025 getroffen). In Pfarrversammlungen und Ortsauschüssen soll über den Prozess informiert werden. Stichpunkte: Ehrenamt stärken, Gemeindeteams. Überlegungen zu einem Gebäudekonzept der pastoralen Einheit: Daten sollen gesammelt werden.
Zuerst den pastoraler Weg klären, danach die Struktur, Nächstes Treffen der Steuerungsgruppe 3. Juli 2025.
- Ortsauschuss Stallberg lädt alle Mitglieder des PGR zum Jubiläum der Kirche ein, Messe am 30.06.2024 um 11 Uhr
- Johannes Shimizu geht ab dem 01.09.2024 nach Zülpich
- Verkaufsoffener Sonntag – Anfrage der Stadt: bleiben dabei, keine Stellungnahme abzugeben
- Anfrage KSI Referent: Mitgestaltung 25./26.09.2024 14 – 18 Uhr zwei interreligiöse Stadtrundgänge in Siegburg
- Betroffenenbeirat hat Karte veröffentlicht (Zeitraum: 1945 bis 2023) mit Orten, an denen es Fälle des sexuellen Missbrauchs gab. Siegburg ist darauf vermerkt (den Anwesenden liegen aktuell keine Kenntnisse vor, Vermutung: sehr weit zurückliegender Vorfall); andere Missbrauchsopfer sollen ermutigt werden, sich zu melden; es soll deutlich werden, dass es sich nicht um punktuelle Fälle gehandelt hat, sondern um über das ganze Bistum verstreute
- DPR (Diözesanpastoralrat) wird neu zusammengesetzt (verschiedene Hauptamtliche sowie 18 weitere ehrenamtliche Personen aus den Gemeinden). Es gibt die Möglichkeit sich dafür zu melden (Voraussetzung: getauft und gefirmt), dann wird ausgelost (sechs unter 30, vier über 70, von den restlichen acht Hälfte von der Stadt und die andere Hälfte vom Land, insgesamt 9 Männer und 9 Frauen)
- 18.08.2024 Annotreff plant kleines Pfarrfest im Anschluss an die Messe
- 28.09.2024 Kirchweihfest auf dem Michaelsberg
- 29.09.2024 Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung mit besonderer musikalischer Gestaltung in St. Anno (siehe auch unter Veranstaltungen)
Abschied Pater Shaji: Er bedankt sich für die finanzielle Unterstützung und die schöne Abschiedsfeier.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr