Ausgehend vom Ostertext aus dem Johannesevangelium, Joh 13, 1-15, stellten wir uns die Frage: Was wäre gewesen, wenn wir statt der Eucharistie die Fußwaschung als Sakrament hätten? Stünde dann die Diakonie, die Liebe zum Nächsten mehr im Vordergrund oder gäb es ein dickes Buch mit Vorschriften, wie die Fußwaschung liturgisch richtig abzulaufen hat, welches sich im Laufe der Jahrhunderte gefüllt hätte? Ist nicht die Hingabe Jesu in Brot und Wein auch Zeichen absoluter Liebe?
Der Festausschuss gab einen kurzen Bericht über die laufenden Vorbereitungen. Pfr. Wahlen informierte, dass Bischof Barreto Barreto aus Kolumbien bei Ursula Holzapfel und Ulli Kollwitz zu Besuch ist und an Messe und Prozession teilnimmt.
Der Himmel wird wieder gemischt getragen (Männer und Frauen), Stefan geht als Spitze vor der Prozession, Susanne hinten.
- Der Wahlausschuss ist vollständig: Zsofia Behnke, Anita Boscheinen, Judith Haneke, Herbert Jörissen, Christiane Limberg, Alfons Wehner, Martina Sedlaczek. Erstes Treffen 27.6.
- Wiederkandidieren wollen: Zsofia Behnke, Dagmar Eisenbach, Stefan Hochstrasser, Diana Recht, Michaela Höhner, Lucia Irion, Martina Sedlaczek
- Die Anzahl der zu wählenden PGR-Mitglieder bestimmt sich lt. Satzung nach der Anzahl der Katholiken in der Kirchengemeinde, für Siegburg sind 10-16 Mitglieder möglich. Dazu ist die 2/3 Regelung Gewählte gegenüber Hauptamtlichen zu beachten (4 HA bei uns, so dass auch 10 Gewählte möglich wären)
- Aktuell haben wir 14 Mitglieder, aber eine hohe "Nichtanwesenheitsrate" bei den Sitzungen (Thema Beschlussfähigkeit)
- Was werden die Hauptaufgaben des künftigen PGR´s sein? Wie wird/kann die Zusammenarbeit/Organisation/Kommunikation in der Pastoralen Einheit künftig gestaltet werden? Wie stärken wir unsere Orte auch in der großen Pastoralen Einheit? Welche Struktur dient ihnen? Wie können wir jüngere Menschen ansprechen?
- In drei bis vier Jahren wird es nur noch einen PGR für die gesamte Pastorale Einheit geben. Dann wird eine Zwischenebene zwischen PGR und OA erforderlich sein, so dass auch jetzt schon nicht mehr das Hauptaugenmerk darauf liegen sollte, dass alle Kirchorte im PGR vertreten sind, sondern Menschen, die den Blick auf die gesamte Struktur haben.
- Wir wollen niemanden zur Kandidatur überreden, Voraussetzung sollte Spaß an der Aufgabe und Zusammenarbeit mit den anderen sein.
Vorschlag zur Abstimmung: Es sollen 10 zu wählende PGR-Mitglieder sein: Ergebnis: Einstimmig angenommen
Unser Seelsorgebereichsmusiker Guido Harzen hat zum 30.09. gekündigt. Er wechselt nach Düsseldorf.
- Wie es weitergeht, muss jetzt geschaut werden. Die Stelle ist aktuell eine höher dotierte Stelle (A-Musiker). Es ist noch unklar, wie viele Stellen die Pastorale Einheit erhält und auf welchem Niveau.
Wir tauschten uns darüber aus, was uns als PGR für die Neubesetzung wichtig ist:
- Pastorale Ausrichtung auch der Kirchenmusik; pastoralen Geist ins Kirchenmusikerteam ausstrahlen lassen.
- Unterstützung bei nicht Messgottesdiensten (Weggottesdienste EKO etc.) oder bei der Erprobung neuer Gottesdienstformen.
- Er sollte ein guter Chorleiter sein, damit die sehr gute Chorarbeit weitergehen kann.
- Vernetzung in alle Kirchorte.
- Aktivierung von "Musikern"/Aufbau eines Netzwerkes an ehrenamtlichen ´Musikerinnen und Musikern`, wie es zu Corona-Zeiten im Entstehen war. Kontakt zum musikalischen Zweig des Gymnasiums Siegburg Alleestraße könnte vielleicht schon Interesse bei Jugendlichen für die Kirchenmusik wecken.
27.06. Treffen mit den Ortsausschussverantwortlichen
- Bisher wenige Rückmeldungen.
- Es wird ein Pastorales Gebäudekonzept entwickelt; für Anno, Deichhaus und Zange ist es schon sehr weit, beim Rest fehlt noch Input, daher wird um rege Teilnahme gebeten
#Zusammenfinden:
Alle 9 Abstimmungen in den Gremien sind für den Spurwechsel verlaufen. Ergebnis ist nach Köln geschickt, Antwort/Bestätigung steht noch aus.
Diverses
- Einladung zur Feierlichen Einweihung der Orgel an St. Martinus Niederpleis ist eingegangen, Pfr. Wahlen wird da sein, Sa. 12.7. 19 Uhr
- Anfrage der Stadt für einen Verkaufsoffenen Sonntag am 13.7. zum Holzgassenfest, Veranstaltungsfläche Holzgasse, Scherengasse, Zeithstr.. Wir nehmen wie gewohnt nicht Stellung und verweisen auf unser Schreiben aus 2024.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr