Neues vom Pfarrgemeinderat

19.03.22, 20:29
Martina Sedlaczek

Gemeindeentwicklung Kirchorte

Pfarrer Wahlen hatte für diese Sitzung eine Übersicht aller Kirchorte zusammengestellt. Was gibt es vor Ort - an Gruppierungen (Ortsausschüsse, Chöre, Vereine, Kindergärten, Pfadfinder etc.), an Gebäuden (wie ist ihr Zustand, wie werden sie genutzt), welches Entwicklungspotenzial gibt es vor Ort.

Was gibt es an gemeinsamen, kirchturmübergreifenden Dingen: Erstkommunion- und Firmvorbereitung, Pastoralbüro, Fronleichnamsprozession, Kreuzweg für den Frieden, ...

Wir Pfarrgemeinderatsmitglieder ergänzten spontan und auch in den letzten Tagen kamen noch Ergänzungen. Ein laufender Prozess der Vervollständigung bzw. Weiterentwicklung soll es ein

Bestätigung der Delegierten in die ACK (Arbeitskreis ökumenischer Kircehn)

Von katholischer Seite können wir vier stimmberechtigte Mitglieder entsenden, die nicht unbedingt dem Pfarrgemeinderat angehören müssen. Die bisheringen Mitglieder Hans-Jörg Knüttgen, Jürgen Schaffrath, Walter Boscheinen sowie Pfarrer Wahlen/Frau Kremser (sie wechseln sich ab) aus dem Seelsorgeteam wurden einstimmig bestätigt.

Berichte aus Gruppierungen

Familienzentrum: Die Beteiligten (die drei katholischen Kitas St. Servatius, Liebfrauen und Pauline) wollen sich nochmal mit ihrem Selbstverständnis als katholisches Familienzentrum beschäftigen und dann ihren Flyer neu auflegen und großflächig in Siegburg in Umlauf bringen.

Ortsausschüsse: Wie bisher sollen die Protokolle an alle PGR-Mitglieder weitergeleitet werden. In Kaldauen gab es ein Vortreffen zur Neugründung eines Ortsausschusses, die auf der Pfarrversammlung am 3.4. erfolgen soll.

Jugendarbeit: Das Projekt mit dem Lukas Zwo ist angelaufen. Bis Ende Mai läuft die Findungsphase, wird die Mitarbeiterin, Frau Wagner-Orth, sich in der Gmeinde orientieren und Kontakte knüpfen. Dann wird ein konkretes Projekt erarbeitet.

Messdiener: Sie fahren an Christi Himmelfaht auf Messdienerwochenende. Zur Romwallfahrt im Herbst haben sich 25 Messdiener angemeldet. Durch die Gemeindecafes und andere Aktionen konnten sie bisher schon 167 Euro für jeden erwirtschaften. Davon sollen dann Eintrittskarten vor Ort etc. fnanziert werden.

Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit: Gesucht wird jemand, der sich mit Instagram auskennt und Spaß daran hat. über den Kirchenkanal Beiträge zu posten (meist von der Homepage genommen).

Allgemein: Noch jetzt im März startet die nächste Runde der Pfarrversammungen. Termine hier

 

Veranstaltung "Und jetzt ...!?

Am Abend des 8. März hatten wir gemeinsam mit dem kath. Bildungswerk und dem Treffpunkt am Markt in die Anno-Kirche geladen, um über den Hirtenbrief (und die damit verbundene Rückkehr) von Kardinal Woelki zu sprechen. Knapp 20 Menschen tauschten sich aus, mit einer enormen Spannbreite an Positionen. Bericht über den Abend.

Nun diskutierten wir heftig, ob wir als Pfarrgemeinderat den Vorschlag dieser Runde, Kardinal Woelki mit einem Brief zu einem Gespräch einzuladen, unterstützen sollten oder nicht. Auch in unserer Runde gingen die Meinungen sehr weit auseinander. Mit sieben zu fünf Stimmen, bei drei Entahltungen, sprach sich der Pfarrgemeinderat gegen eine Utnerstützung aus.

Ausblick auf April-Sitzung   #ZusammenFinden

Unter dem #ZusammenFinden laufen im Erzbsitum Köln die Überlegungen für die zukünftigen pastoralen Einheiten an. Ziel ist, dass die 178 bestehenden Seelsorgebereiche zu 50-60 Pastoralen Einheiten zusammenfinden. Im Vordergrund steht dabei die gemeinsame Suche nach dem besten Zuschnitt dieser zukünftigen Pastoralen Einheiten.

Anfang April soll aus dem Generalvikariat ein zentraler Vorschlag für diesen Zuschnitt der Einehiten kommen, der dann in unserem und allen anderen Seelsorgebereichen angeschaut, diskutiert und geprüft werden soll. Dafür ist ein halbes Jahr Zeit eingeplant, bis Mitte Oktober können Rückmeldungen nach Köln gehen.

Alle bishereigen Schreiben, Informationen zum Prozessverlauf etc. finden sich auf der Seite des Erzbistums hier.

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Kräutersträuße für St. Elisabeth und St. Servatius

17. August 2025, 11:37
In diesem Jahr wurden die Kräuter bereits vor dem Binden geweiht.
Weiter lesen

Seniorencafé Lichtblick und der Mönch von Heisterbach ...

14. August 2025, 22:11
Die Senioren vom „Café Lichtblick“ machten sich am 5.8.2025 auf Spurensuche in Heisterbach.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns