Eine Woche zelten die Pfadfinderinnen aus Siegburg Deichhaus in Ahrhütte in der Eifel. Bei bestem Sonnenschein bauten sie ihre eigene kleine Zeltstadt auf. Dabei fehlt es an nichts: Stadtteile wie die Altstadt oder Kleeberg, ein Supermarkt, ein Dorfplatz mit einem Denkmal, eine eigene Währung und vor allem ein großes Zelt, das als Parlamentsgebäude dient (siehe Foto), haben die Pfadfinderinnen aufgebaut.
Denn das Wesentliche ist, dass die Kinder die Geschicke der Stadt selber lenken. Dazu haben sie Bürgermeisterinnen (siehe Foto) und ein Stadtparlament gewählt. Sie bestimmen die Stadtregeln und fassen Beschlüsse. PSGlingen hat sogar ein eigenes Grundgesetz, das die Würde und Rechte jeder Einzelnen sichert und zugleich das Zusammenleben im Zeltlager regelt.
Tagsüber gehen die Pfadfinderinnen Arbeiten nach: So gibt es eine Lagerzeitung, ein Café, ein Theater und vieles mehr.
„Es läuft super in PSGlingen“, so Aminata (13 Jahre alt). „Wenn es Probleme gibt, werden diese im Parlament diskutiert und gelöst.“ So lernen die Mädchen spielerisch Demokratie zu gestalten.
Aber die Regeln der festen Kleingruppen passen sich gut in die Spielidee ein. Abstand ist auf einem Zeltlager einfach einzuhalten und dort wo es mal enger wird, wie am Lagerfeuer, werden Masken getragen. An denen mangelt es nicht, denn mit viel Kreativität haben die Mädchen ein Start-up zur Maskengestaltung gegründet.
So kommt trotz Corona der Sommerspaß nicht zu kurz.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr