Siegburg, 22. Mai 2018. Das traditionelle Pfingstlager der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) stand in diesem Jahr unter der Spielidee eines Umweltskandals. Im Lauf des Wochenendes fanden die Kinder heraus, warum die Qualität des Wassers bedroht ist und was sie dagegen unternehmen können.
Am Pfingstwochenende nahmen gut 20 Mädchen des Stammes Elisabeth von Thüringen aus Siegburg Deichhaus an dem traditionellen Pfingstlager der PSG in Neunkirchen-Seelscheid teil. Kaum standen die Zelte, begann das spielerische Abenteuer: Die Bevölkerung in der Umgebung beschwerte sich über verfärbtes und schmutziges Wasser. Die Pfadfinderinnen bekamen die Aufgabe, den Ursachen detektivisch nachzugehen. Sie machten sich umgehend auf die Suche nach dem Problem. Zunächst wanderten sie zu den umliegenden Orten, um dort Wasserproben aus Bächen und Seen zu entnehmen. Zugleich informierten sie sich über Microplastik und andere Schadstoffe, die unsere Wasserqualität beeinflussen. Die Proben wurden anschließend analysiert und das neu erworbene Wissen zusammengetragen. Zugleich beschäftigten sich die Kinder mit Abfallvermeidung und Upcycling. Aus Kronkorken wurde Schmuck gebastelt, aus leeren Plastikflaschen entstanden Federmäppchen und aus leeren Glasflaschen und Dosen Windlichter.
Sonja (14 Jahre) fasst die Erfahrungen wie folgt zusammen: „Wir haben im Verlauf des Wochenendes spielerisch herausgefunden, wie wir die Umwelt besser schützen können. Auch wir können z.B. beim Kauf von Shampoo Microplastik vermeiden und damit unseren Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualität leisten.“ Im Vorfeld hatten die Pfadfinderinnen die Bürgermeisterin Nicole Sander eingeladen, die aus terminlichen Gründen leider nicht kommen konnte. Die Pfadfinderinnen verfassten daher gemeinsam einen Brief mit Tipps für die Gemeinde, die ihr nun zugeschickt werden.
Der Abschluss bildete der gemeinsame Pfingstgottesdienst unter freiem Himmel. Das Wetter war das ganze Wochenende perfekt und Montag Nachmitttag kamen die Kinder trocken und zufrieden wieder in Siegburg an.
Bild auf dieser Seite oben links: Tauben im Baum als Symbol für Pfingsten, beschriftet mit den Gedanken der Pfadfinderinnnen während des Pfingstgottesdienstes
Kleines Bild im Überblick der "Neuigkeiten": Pfadfinderinnen beim Upcyling
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr