
Ein Großereignis bedeutet im Vorfeld immer einiges an Arbeit. Neben der Vorbereitung des Gottesdienstes in den Tagen vorher, hieß es am Montag früh um 8.30 Uhr Stühle stellen. Die paar fleißigen Helfer hatten alle Hände voll zu tun, denn alle Stühle mussten auch noch abgewaschen werden.
Dennoch war alles pünktlich bereit. Walter Boscheinen begrüßte im Namen der ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) Siegburg die versammelte Gottesdienstgemeinde. "Sie dürfen alles, was sie bewegt, mit in diesen Gottesdienst bringen. Wirklich alles!"
200 Liedzettel waren verteilt worden und es hätten noch ein paar mehr sein können, so viele Menschen waren mit ihren Anliegen gekommen. Musikalisch wurden die Gesänge vom Posaunenchor und Katrin Wissemann am Klavier begleitet.
Nach der Lesung des Pfingstereignisses aus der Apostelgeschichte und einer kurzen Ansprache von Pfr. Lenz "Wir haben die Gemeinschaft ja hier schon", verteilte Pfr. Wahlen Feuerzungen und Stifte an die Gottesdienstbesucher. In kleinen Gruppen sollten sie sich austauschen und aufschreiben, welche utopischen Wünsche/Vorstellungen sie von Kirche haben. Feuer und Flamme waren die Besucher und rege Gespräche entstanden. Vielen war die Zeit zu kurz, denn auch noch Fürbitten konnten auf separate Zettel geschrieben werden - einige davon wurden später vorgelesen.
Doch zuerst wurden die Feuerzungen an einem vorbereiteten Bauzaun so befestigt, dass sie eine Taube darstellten.
Vieles kam zusammen:
- Vielfalt in Einheit
- voneinander lernen
- Offenheit für Judentum und Islam
- einfach Vielfalt
- Konfliktaustragung ohne Gewalt
- keine Krankheiten
- Fortsetzung der ökumenischen Aktivitäten wie diesem Gottesdienst oder Orgelspaziergang
- weg von den Hierarchie
um einige Utopien zu nennen.
Den Segen am Ende des Gottesdienstes spendeten dann Pfr. Lenz und Pfr. Wahlen mit Frau Cron-Böngeler und Frau Kirsch gemeinsam - ein schönes Zeichen, dass wir alle Könige und Priester sind, wie es in der Offenbarung geschrieben steht.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr