Rosenkranzgebet als Chance!

23.04.23, 09:01
Bettina Binot und Monika Nussbaum

In einem apostolischen Schreiben von 2002  zur Einführung des Lichtreichen Rosenkranzes, betont Papst Johannes Paul II., wie wichtig das Gebet des Rosenkranzes ist. Er bezeichnet es auch als sein Lieblingsgebet.

Für viele Menschen dieser Welt ist die derzeitige Situation dramatisch angespannt. Sei es durch Naturkatastrophen oder Gewalt. Andere sind verzweifelt, weil sie aus ihren persönlichen Sorgen und Nöten keinen Ausweg finden. 

Nutzen wir die Kraft unseres gemeinsamen Rosenkranz-Gebetes, um stellvertretend für die Probleme dieser Welt und auch für unsere Anliegen zu beten. Tragen wir das Gebet zu Maria, unserer Fürsprecherin bei Gott.

Tun wir dies in dem festen Vertrauen, dass unser kleines Gebet mit ihrer Hilfe Großes bewirken kann.

Ein herzliches Willkommen allen, die gemeinsam mit uns beten wollen.

Wir freuen uns auch über Besucher:innen, die freitags, während der Zeit der offenen Kirche, einfach eine Weile in Stille bei Gott verweilen möchten.

Dein/Ihr letztes Rosenkranzgebet ist schon so lange her, oder es ist noch gar nicht bekannt? Kein Problem, ein kleines Merkblatt mit Ablauf und Gebeten liegt hierfür aus. 

Wir treffen uns regelmäßig zum Rosenkranzgebet in St. Anno

donnerstags um 8.15 Uhr vor der hl. Messe 

freitags um 14.30 Uhr

(Soweit nicht anders im Miteinander oder dem Infokasten an der Kirche ausgeschrieben.)

Rosenkranzgebet (c) Bettina Binot

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Holzkäfer im Kirchturm von St. Servatius

14. September 2025, 08:13
Es nimmt kein Ende - nun wurde auf der 2. Etage des Turms der gefleckt flügelige Holzkäfer gesichtet.
Weiter lesen

Vorwort des aktuellen miteinander: Heiligsprechung

12. September 2025, 08:00
Carlo Acutis und der Laiendominikaner Pier Giorgio Frassati wurden vom Papst Leo XIV heilig gesprochen.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns