Gesammelt wird während des ganzes Winters in der Nordstadt, in Kaldauen und in Braschoß, wo der Pfarrverein die Aktion unterstützt.
Die gesammelten Reste werden der Initiative DoVira Help Foundation e.V. übergeben.
Aus den Kerzen und Wachsresten werden in der Ukraine sog. „Büchsenlichter“ gefertigt - eine alternative Heizquelle zum Kochen und Aufwärmen, die Leben retten kann.
Bitte die Wachsspenden ohne Glas- und Plastikumfassung abgeben.
- Kirchplatz und Kirche St. Mariä Namen, Braschosser Str. 50, 53721 Siegburg
- Tierarztpraxis am Turm Ilka Brummenbaum, Braschosser Str. 1a, 53721 Siegburg
- Familie Schmidt, Kornblumenweg 44, 53721 Siegburg
- Sportplatz Braschosser TV 1913 e.V., Bitzer Weg/Braschosser Str., 53721 Siegburg
Der Pfarrverein ist dankbar für jede Spende!
- ab Weihnachten im Vorraum der Kirche Liebfrauen, Antoniusweg 2
Die Kirche ist in der Regel tagsüber offen.
- Kirche St. Anno, Kempstraße, zu den Gottesdienstzeiten sowie den vormittäglichen Orgelproben sowie Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr, Mittwoch 16:00 - 17:00 Uhr, Freitag 14:30 - 15:30 Uhr.
Inzwischen wurden die ersten 45 Kisten mit rund 900 kg an Kerzen- und Wachsresten schon abgeholt. Hier geht es zu den Bildern der Abholung.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr