„Schlaue Füchse“ werden zu Energieforschern

20.02.24, 15:00
  • kath. Familienzentrum
Luzia Kannengießer
20240219_092420 (c) Luzia Kannengießer

Mit dem Angebot der Energieagentur Rhein-Sieg e. V. sollen bei den Schulanfängern, „die schlauen Füchse“, erste Kompetenzen im Bereich Energie- und Klimaschutzbildung gefördert werden, um diese auf den bewussten Umgang mit Energie vorzubereiten.

Zunächst wurde den Vorschulkindern demonstriert, dass der menschliche Körper Energie braucht und diese in Leistung, Kraft und Wärme umwandeln kann. Experimente zeigten den Kindern, dass Energie – obwohl unsichtbar – überall um uns herum ist.

 

20240219_100335 (c) Luzia Kannengießer

Die Kinder wurden anhand mitgebrachter Materialien selbst als Energieforscher aktiv. So wurde zum Beispiel mit kleinen Windrädern demonstriert, wie Windenergie direkt genutzt werden kann.

So lernten die Kinder spielerisch, dass es neben der Energie wie z. B. aus Kohle auch umweltfreundliche Alternativen wie Solar- oder Windenergie gibt. Zum Abschluss erhielten die teilnehmenden Kinder eine kleine „Hausaufgabe“ und  ein Energiesparbuch – mit Tipps zum Energiesparen und Klimaschutz.

20231214_093542 (c) Luzia Kannengießer
20231214_093837 (c) Luzia Kannengießer

Die Eltern wurden eingeladen, mit ihren Kindern das Thema zu Hause noch einmal aufzunehmen und mit ihnen über Energiesparen und seine Umsetzung zu sprechen.

Bereits am 14. Dezember des vergangenen Jahres waren die Schulanfänger der kath. Kita Liebfrauen mit einem anderen Angebot  „nachhaltig“ unterwegs.

Mit freundlicher Unterstützung der Großmutter eines Vorschulkindes, einer ehemaligen Lehrerin, wurden die Kinder in die Kunst des Papierschöpfens eingeführt.

Aus Altpapier wurde in einem manuellen Verfahren neues Papier gewonnen. Nach der entsprechenden Trockenzeit konnte das recycelte Papier bemalt und gestaltet werden.

Für die Kinder eine weitere Bereicherung, ihre kreativen Fähigkeiten auszuleben.

20240219_094851 (c) Luzia Kannengießer

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Kräutersträuße für St. Elisabeth und St. Servatius

17. August 2025, 11:37
In diesem Jahr wurden die Kräuter bereits vor dem Binden geweiht.
Weiter lesen

Seniorencafé Lichtblick und der Mönch von Heisterbach ...

14. August 2025, 22:11
Die Senioren vom „Café Lichtblick“ machten sich am 5.8.2025 auf Spurensuche in Heisterbach.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns