Schöpfungstag mit über 160 Christen gefeiert!

16.09.18, 08:59
Judith Haneke & Gabi Pöge

"Du hast uns deine Welt geschenkt, Herr wir danken dir!"

Tag der Schöpfung 2018 auf dem Weg (c) Susanne Coenen

Um zu danken und sich der besonderen Verantwortung für dieses Geschenk noch einmal bewusst zu werden, haben sich über 160 Christen Siegburgs, darunter fast 60 Kinder, von der St. Annokirche aus auf einen gemeinsamen, einen ökumenischen Weg zur 12-Apostelbuche gemacht, um dort den Tag der Schöpfung unter dem diesjährigen Motto "Von meinen Früchten könnt ihr leben" mit einem Gottesdienst zu feiern.

Tag der Schöpfung: Pfarrerin Wirths zeigt Apfelkern (c) Susanne Coenen

An drei Zwischenstationen gab es familiengerechte Impulse, Lieder und kleine Gebete: Bei der ersten Station zeigte Pfarrerin Wirths von der evangelischen Kirche Siegburg den Kindern und Erwachsenen das kleine Wunder, das in einem einzigen Apfel versteckt ist: 8 Apfelbäume, die aus den Kernen der Frucht entstehen können. Die Früchte selbst durften in die Hand genommen, ihr Duft genossen und sie selbst schließlich gegessen werden.

Tag der Schöpfung 2018: Bienenwabe (c) Susanne Coenen

Die zweite Station stellten Judith Haneke und Susanne Coenen ganz unter das Thema "Staunen und Schützen". Die Anwesenden erfuhren viel über das Wunder der Bestäubung und die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem.

Tag der Schöpfung 2018: abgedeckter Apfelbaum (c) Susanne Coenen

An der dritten Station durften die Kinder einen kleinen Apfelbaum suchen, der zwischen all den großen Bäumen des Waldes gut versteckt worden war. Die Kinder überlegten dann, was so ein kleiner Baum alles benötigt, um wachsen zu können, stark zu werden und später einmal Früchte zu tragen. 

Tag der Schöpfung 2018: junger Apfelbaum (c) Susanne Coenen

Dieser kleine Baum, Symbol auch unseres Lebens, das genau wie dieses Bäumchen der Fürsorge und Pflege bedarf, wird am kommenden Sonntag, den 23.10. nach der Familienmesse in St. Anno, neben der Kirche eingepflanzt.

Im Gottesdienst an der 12-Apostel Buche schlug unsere neue Gemeindereferentin Carmen Kremser dann den Bogen von der Schöpfung zu unserem Glauben: So wie Gott aus Liebe an uns Menschen handelt, so sollen auch wir achtsam miteinander und mit der uns anvertrauten Schöpfung umgehen. Zum Abschluss des Gottesdienstes initiierte sie einen "Brottanz", einen Kreistanz in drei konzentrischen Kreisen, der noch einmal durch seine Form und seinen Inhalt  bei Groß und Klein die Botschaft buchstäblich "bewegend abgerundet" hat: 

Das eine Brot wächst auf vielen Halmen. Aus vielen Trauben wird der Wein. Aus vielen Menschen entsteht Gemeinde, da lebt und stirbt man nicht allein. Seht, unser Gott lädt alle ein, niemand soll verloren sein. Seht, unser Gott lädt alle ein, niemand soll verloren sein.

Den Abschluss des Tages bildete in diesem Jahr wegen der Waldbrandgefahr nicht ein Grillen, sondern ein von den Pfadfindern vorbereitetes kaltes Buffet. Auf selbst mitgebrachtem Geschirr konnte man sich hier stärken, um sich dann individuell auf den Rückweg zu machen. Den Pfadfindern ein herzliches Dankeschön dafür!

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Gedanken zu Erntedank

3. Oktober 2025, 08:00
Wer dankbar ist, sieht nicht nur das, was fehlt, sondern entdeckt das, was schon da ist.
Weiter lesen

Liebfrauen: Umgestaltung Kirchengelände

30. September 2025, 10:40
Am Sonntag geht es los mit der Pflanzung heimischer Gehölze am Zaun zur Straße.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns