Recht kurzfristig hat Papst Franziskus eine Weltbischofssynode einberufen, die sich über zwei Jahre erstrecken wird und an der das ganze Volk Gottes und nicht nur eine Elite teilhaben soll - so der Wille von Papst Franziskus.
Aus der Taufe leite sich „die gleiche Würde der Kinder Gottes ab, wenn auch in der Verschiedenheit der Ämter und Charismen“. Deshalb seien alle gerufen, am Leben der Kirche und ihrer Sendung teilzunehmen, so Papst Franziskus. Es geht ihm um Gemeinschaft, Partizipation und Mission.
Die Synode biete uns eine große Chance für eine pastorale Umkehr in einem missionarischen und auch ökumenischen Sinne, sie sei aber nicht frei von Risiken. Vor allem den Formalismus, den Intellektualismus und die Immobilität (es wurde immer so gemacht) sieht der Papst als große Gefahr. Wenn sie umschifft werden, könnten wir eine synodale und hörende Kirche, eine Kirche der Nähe werden.
So ist eines der Grundanliegen der Synode: "Über den zurückgelgten Weg austauschen und geleitet durch den Heiligen Geist von den Erfahrungen und Perspektiven der jeweils anderen lernen."
Mehr kann im Vorbereitungsdokument zur Weltsynode nachgelsen werden.
Der zweijährige synodale Prozess wurde am 10. Oktober mit einem Gottesdienst im Petersdom eröffnet. Damit starten auch die in der ersten Phase der Weltsynode vorgesehenen Beratungen in den Diözesen. Sie sollen sich über ein halbes Jahr auch auf Ebene der Ortskirchen erstrecken.
2022/2023 geht der synodaler Prozess auf die Kontinentalebene über, der wiederum in die Generalversammlung der Bischofssynode im Oktober 2023 in Rom mündet.
Bei uns im Erzbistum bedeutet der Eröffnungsgottesdienst, am Sonntag, dem 24.10. um 17.15 Uhr im Altenberger Dom mit unserem Apostolischen Administrator Weihbischof Rolf Steinhäuser, den Start der Weltsynode. Er kann auch jetzt noch angeschaut werden, in der Mediathek des Domradios.
Aufzeichnung des Eröffnungsgottesdienstes
Wer nicht soviel Zeit hat, aber doch interessiert ist, kann sich hier die Predigt von Weihbischof Steinhäuser anhören:
Predigt im Eröffnungsgottesdienst
Wir sind gespannt, wann und wie die Möglichkeit zur Beteiligung gegeben sein wird.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr