Die meisten hatten über die Medien erfahren, dass keine Gottesdienste stattfinden würden, waren zu Hause geblieben und nutzten vielleicht die Möglichkeit übers Internet Gottesdienste mitzuverfolgen und mitzufeiern.
Die, die unvorbereitet kamen, waren enttäuscht bis entsetzt, vor allem über den langen Zeitraum, in dem es keine Gottesdienste geben würde. Sie nutzten mit denen, die sich wissend auf den Weg gemacht hatten, das Angebot zum stillen Gebet.
Küsterin Inge Moors bewies wieder mal ein Händchen für die Situation: Sie hatte in der Servatiuskirche zwei Kerzen entzündet, neben dem Wurzelgesteck im Altarbereich und vor der Marienstatue in der kleinen Seitenkapelle. Wenn nicht alle Kerzen leuchten und die Kirche nicht so voll ist, dann nimmt man auch mal wieder die Dinge am Rande wahr. Und allein diese beiden Kerzen strahlten Wärme und Ruhe aus.
Ruhe zum Gebet nach den turbulenten Tagen.
Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten und bitten um Trost und Heilung.
Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden.
Bitte tröste jene, die jetzt trauern.
Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie.
Allen Krankenschwestern und Pflegern Kraft in dieser extremen Belastung.
Den Politikern und Mitarbeitern der Gesundheitsämter Besonnenheit.
Wir beten für alle, die in Panik sind. Alle, die von Angst überwältigt sind.
Um Frieden inmitten des Sturms, um klare Sicht.
Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden haben oder befürchten.
Guter Gott, wir bringen Dir alle, die in Quarantäne sein müssen, sich einsam fühlen, niemanden umarmen können. Berühre Du Herzen mit Deiner Sanftheit.
Und ja, wir beten, dass diese Epidemie abschwillt, dass die Zahlen zurückgehen, dass Normalität wieder einkehren kann.
Mach uns dankbar für jeden Tag in Gesundheit.
Lass uns nie vergessen, dass das Leben ein Geschenk ist.
Dass wir irgendwann sterben werden und nicht alles kontrollieren können.
Dass Du allein ewig bist.
Dass im Leben so vieles unwichtig ist, was oft so laut daherkommt.
Mach uns dankbar für so vieles, was wir ohne Krisenzeiten so schnell übersehen.
Wir vertrauen Dir.
Danke
Johannes Hartl
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr