Taizé Abendlob am Johannestürmchen

01.07.24, 22:33
Martina Schöneberg

An die 100 Menschen waren am Johannistag in den Johannesgarten am Johannistürmchen auf den Michaelsberg gekommen. Manche waren zufällig am Michaelsberg unterwegs gewesen und gesellten sich dazu, andere waren mit dem Wochenendeinstimmungsspaziergang ganz bewusst gekommen. So konnten auch ein Ehepaar aus Mayschoß an der Ahr und sogar eine Frau aus Bayern begrüßt werden.

Taize_Johannesgarten7 (c) Eugen Peterko

Alle Besucher nahmen auf der Steinquadertribüne, auf Bänken, auf einer Liegebank und auf der Treppe Platz und genossen die besondere Atmosphäre.

Taize_Johannesgarten5 (c) Eugen Peterko
Taize_Johannesgarten3 (c) Diana Recht

Die stimmungsvollen Gesänge aus Taizé wurden von der Musikgruppe und dem Chor "Hedwig con Takt" begleitet.

Taize_Johannesgarten2 (c) Diana Recht
Taize_Johannesgarten1 (c) Diana Recht

Die passende Lesung zum "dreifachen Johannistag" entstammte dem Johannesevangelium über Johannes den Täufer. "Wer bist Du, wenn Du nicht der Christus und nicht der Elia bist?" fragten ihn die führenden Männer des jüdischen Volkes. "Ich bin eine Stimme, die in der Wüste ruft: Ebnet den Weg für das Kommen des Herrn!"

Taize_Johannesgarten12 (c) Diana Recht

Teile des Evangeliums wurden auf Englisch, Französisch, Polnisch, Niederländisch und Spanisch gelesen. Das Solo zu O Christe Domine Jesu sang Maryse sehr gefühlvoll in französischer Sprache.

Einen Einblick in die besondere Stimmung des Abendlobes an diesem besonderen Ort gibt das Kurzvideo.

Einen Einblick in die besondere Stimmung des Abendlobes an diesem besonderen Ort gibt das Kurzvideo.

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Gedanken zu Erntedank

3. Oktober 2025, 08:00
Wer dankbar ist, sieht nicht nur das, was fehlt, sondern entdeckt das, was schon da ist.
Weiter lesen

Liebfrauen: Umgestaltung Kirchengelände

30. September 2025, 10:40
Am Sonntag geht es los mit der Pflanzung heimischer Gehölze am Zaun zur Straße.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns