Pfarrer Wahlen und der Pfarrgemeinderat hatten alle unsere Verantwortlichen an den Kirchorten eingeladen. Es war das 3. Treffen in diesem Format und fast alle Kirchorte waren vertreten.
Nach der Begrüßung durch Pfarrer Wahlen betrachteten wir gemeinsam ein Wegkreuz mit der Aufschrift "Wohin gehst Du?" Diese Frage wird sich auch für uns in den nächsten Jahren mit der strukturellen Ausrichtung der Pastoralen Einheit Lohmar/Sankt Augustin/Siegburg stellen. Wohin geht unser gemeinsamer Weg? Wie können wir in der Zukunft Kirche sein, vor allem aber erfahrbare Kirche vor Ort?
Das Relif zeigt nicht die zwölf Apostel, sondern Gemeinde wie sie vor Ort existiert: Alte und Junge, Männer und Frauen. So wie es auch bei uns an den vielen verschiedenen Orten aussieht. Wir alle sind berufen, Jünger zu sein, den Glauben für die Menschen erfahrbar zu machen. Und dies machen wir an den verschiedenen Orten auf unterschiedliche Art und Weise.
Alle Pastoralen Einheiten müssen ein Gebäudekonzept erstellen; bei uns in Siegburg ist Herr Beste damit beauftragt worden. Wir legen Wert darauf, dass es ein pastorales Gebäudekonzept wird. Was wird vor Ort gebraucht, welche Ressourcen sind vorhanden, wo gibt es Partner? Auf dem Deichhaus ist dies z.B. die Bürgergemeinschaft, die unsere Kirche mitnutzt. Herr Beste erklärte, wie er im Einzelnen vorgeht und welche Aspekte einfließen, welche Angaben er benötigt. Dazu wird Pfarrer Wahlen demnächst an die Orstverantworltichen eine Information herummailen mit der Bitte, sich vor Ort Gedanken zu machen und die Angaben zu ergänzen.
Im Anschluss gab Pfarrer Wahlen einen Überblick über den Stand von #zusammenfinden, die Entwicklung unserer Pastoralen Einheit Lohmar/Sankt Augustin und Siegburg (im wesentlichen hier nachzulesen). Die drei Pastoralteams treffen sich schon jetzt regelmäßig auch gemeinsam und werden im Herbst eine gemeinsame mehrtägige Fortbildung haben. Fest steht schon jetzt, dass die Anzahl der hauptamtliche Seelsorger bis 2030 von 25 auf 8 reduziert wird. Da kommen also große Einschneidungen auf uns zu. Umso wichtiger ist das Engagement der Ortsausschüsse und /oder der sich mancherorts bildenden GemeindeTeams. Wir sind in Siegburg durch die letztjährige Ausbildung von knapp 20 weiteren Wortgottesdienstleitern ganz gut aufgestellt.
Im Herbst werden die Gremien Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat neu gewählt. Der Pfarrgemeinderat ist an der grundsätzlichen Ausrichtung der Pastoral beteiligt. Seine Aufgabe wird künftig der Blick aufs Ganze sein mit deutlichem Augenmerk darauf, wie unsere Kirchtürme dabei im Blick bleiben können. Einige Mitglieder des alten PGR´s stehen weiter zur Verfügung, aber es werden auch neue Gesichter gesucht, damit neue Gedanken dazu kommen. An dieser Stelle die Bitte an die Ortsverantwortlichen, auch an ihren Orten nach geeigneten Kandidaten Ausschau zu halten und zu werben.
Mit einem gemeinsamen Vater Unser schlossen wir den offiziellen Teil des Abends ab. Die meisten standen noch eine ganze Zeit in Kleingruppen beieinander und tauschten sich aus.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr