Von Palmzweigen und Aschermittwoch

17.02.23, 14:00
Diakon Dr. Marc Kerling

Haben Sie noch die Palmzweige vom letzten Jahr in Ihrem Haus, liebe Schwestern und Brüder

Meine zerfallen schon, wenn ich sie aus der Vertiefung des Kreuzes ziehe, das auf meinem Schreibtisch steht, so trocken sind sie inzwischen geworden. 

Mir gefällt es gut, zurück zu blicken, um nach vorne zu schauen. Dazu passt, dass der Karneval, den wir in diesen Tagen feiern, vom Osterfest her bestimmt ist, anders als das feste Datum des 11ten im 11ten. Die vorösterliche (Fasten-)Zeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, beendet zwar die „tollen Tage“ (und die „Nacht vor dem Fasten“), aber dieses sinnenfrohe und bunte Gegengewicht zur nachfolgenden Zeit der Einkehr, Besinnung und zum Schwarz der Asche, ist auch ein Auftakt. Am Aschermittwoch ist nicht „alles vorbei“, sondern geht zugleich auch los.

Wenn wir in den Gottesdiensten, „to go“ oder im Weggottesdienst der Kommunionkinder einander mit dem Aschenkreuz bezeichnen, wird es nur ein kleines Kreuz auf der Stirn sein. Und doch steckt so viel darin, das über die Worte „Staub bist Du und zum Staub kehrst Du zurück!“ hinaus vom Leben spricht, das aufblüht. Wir dürfen zu Gott umkehren, uns neu ausrichten auf ihn und so auf das große Fest der Auferstehung zugehen.

Bis ins frühe Mittelalter mussten die „Sünder“ wortwörtlich „in Sack und Asche“ auftreten. Das Bewusstsein von Schuld, Reue und Buße war damals offenbar anders, denn statt öffentlicher Zurschaustellung geht es heute introvertierter, diskreter zu: Besinnung, Nachdenken, „gute Werke“ oder eben das „Fasten“, die Mäßigung, nach dem Vorbild Jesu, der vor dem Beginn seines öffentlichen Wirkens gefastet hat.

Am Palmsonntag werden es dann frische Zweige sein, Buchs, die vom grünenden Leben zeugen. Bis sie dann auch wieder für die Aschenkreuze im nächsten Jahr trocknen und am Ende verbrennen, könnten wir als Kirche versuchen, dem Phönix zu ähneln, der sich schon jetzt aus der aktuellen Asche erhebt.

Herzliche Grüße im Kreislauf des Lebens sagt Ihnen und Euch

Diakon Dr. Marc Kerling

 

Palmzweige und Osterkerze (c) pixabay

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Wohin sendet Jesus mich?

4. Juli 2025, 08:00
Nicht jeder ist berufen, in ein fernes Land zu gehen. Aber jeder Christ ist gesandt – in seine Familie, in seine Nachbarschaft, in seine Arbeitswelt.
Weiter lesen

Pfarrgemeinderatswahlen im November

2. Juli 2025, 23:02
Am 8. und 9. November wird für Siegburg ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. Haben Sie Interesse an einer Kandidatur?
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns