Vorwort des aktuellen miteinander: Gedanken zu Erntedank

03.10.25, 08:00
Gemeindereferentin Andrea Schulze-Röbbecke

 „Alle guten Gaben und alle vollkommenen Geschenke kommen von oben, vom Vater des Lichts“ (Jak 1,17). Erntedank erinnert uns daran: Was wir ernten, was wir genießen, was uns trägt – all das ist letztlich Geschenk Gottes. Wir dürfen uns über die Früchte unserer Arbeit freuen, aber wir wissen auch: Sonne, Regen, Wachstum und Leben liegen nicht in unserer Hand. 

Dankbarkeit bedeutet nicht, dass alles im Leben gelingt oder leicht ist. Vielmehr ist sie eine Haltung, die anerkennt: Auch in schwierigen Zeiten gibt es Momente der Freude, Menschen, die an unserer Seite stehen, und Kräfte, die uns durchtragen. Wer dankbar ist, sieht nicht nur das, was fehlt, sondern entdeckt das, was schon da ist.

Gerade wir Erwachsenen sind oft damit beschäftigt, Verantwortung zu tragen, zu planen und zu sichern. Erntedank lädt uns ein, diese Last einen Augenblick abzugeben. Wir müssen nicht alles selbst schaffen. Wachstum und Gelingen entziehen sich letztlich unserem Zugriff – Regen, Sonne und Fruchtbarkeit der Erde bleiben Geschenke. So erinnert uns Erntedank daran, dass das Leben Geschenk ist, trotz aller Anstrengung. 

Vielleicht kann Dankbarkeit so etwas wie ein inneres Gegengewicht sein zu Sorgen und Ängsten. Wer dankbar ist, übt Vertrauen: in das Leben, in die Mitmenschen, in Gott. Jesus selbst hat uns dieses Vertrauen vorgelebt. Als er die Fünftausend speiste, „nahm er die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis, brach die Brote und gab sie den Jüngern“ (Lk 9,16). Dankbarkeit macht nicht nur das Herz weit, sondern auch die Hände: wenn wir erkennen, wie reich beschenkt wir sind, fällt es uns leichter zu teilen.

So kann Erntedank zu einem Fest werden, das weit über einen Sonntag hinaus wirkt: ein Fest, das uns lehrt, den Alltag mit offenen Augen, einem dankbaren Herzen und helfenden Händen zu leben.

Uns allen wünsche ich ein gesegnetes Erntedankfest!

Ihre Gemeindereferentin

Andrea Schulze-Röbbecke

pumpkin-1768857_1280 (c) pixabay

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Vorwort des aktuellen miteinander: Gedanken zu Erntedank

3. Oktober 2025, 08:00
Wer dankbar ist, sieht nicht nur das, was fehlt, sondern entdeckt das, was schon da ist.
Weiter lesen

Liebfrauen: Umgestaltung Kirchengelände

30. September 2025, 10:40
Am Sonntag geht es los mit der Pflanzung heimischer Gehölze am Zaun zur Straße.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns