Donnerstag letzter Woche war es soweit: Nach nur vier Wahlgängen war das Konklave beendet und Papst Leo stand auf dem berühmten Balkon des Petersdoms, hielt seine erste Ansprache und erteilte zum ersten Mal den päpstlichen Segen.
Für mich ein bewegender Moment.
Und sofort begannen die Spekulationen: Wie wird er als Papst sein? Was bringt er mit? Welche Kirchenpolitik wird künftig im Vatikan gemacht? ...
Papst Leo wird schnell gefordert sein!
Der beste Kommentar zu seiner Wahl war für mich: "Da war viel Heiliger Geist im Spiel". - Darum geht es doch (und ging es auch Papst Franziskus), die Kirche ist kein Ort wo die verschiedene Meinungen einfach ungebremst aufeinander prallen sollen und nur der Stärkere das Sagen hat. Die Kirche ist zunächst eine hörende Gemeinschaft; hören auf das Wort Gottes, hören auf die Stimmen aller im Volke Gottes.
Partizipation und Synodalität leben aus dem Glauben, dass der Geist Gottes in seiner Kirche an den unterschiedlichsten Stellen wirkt. Eine der ältesten Bezeichnungen für den Papst ist pontifex (Brückenbauer), sogar pontifex maximus (oberster Brückenbauer). Papst Leo wird viele Brücken beschreiten, die seine Vorgänger schon bereitet haben, manche neu bauen und andere erneuern müssen.
Dies kann er nicht allein schaffen. Er braucht unser Gebet, unsere Loyalität und Solidarität, vor allem unser Mittun. Nicht Gräben aufreißen, sondern Brücken bauen in der Kirche und in die Gesellschaft, das kann und soll jede und jeder von uns.
Am heutigen Sonntag wird Papst Leo in sein Amt eingeführt - unterstützen wir ihn!
Ihr Pastor
Karl-Heinz Wahlen
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr