Warum braucht ein Küster ein Handy?

19.03.24, 19:20
  • OA St. Servatius Innenstadt
OA Servatius
Kreuzverhüllung (c) Martina Sedlaczek

In der Servatiuskirche hängt das Kreuz hoch oben, an einem scheinbar dünnen Seil. Am Passionssonntag werden traditionsgemäß in allen unseren Kirchen die Kreuze verhüllt. 
Wie mag das wohl gehen? Haben wir eine so hohe Leiter?

Kreuzverhüllung_Vorbereitung (c) Martina Sedlaczek

Am Freitagabend nach der Abendmesse machten sich Küster Mario Weber und Küsterin Angelika Kirsch an die Arbeit. Zuerst legten sie das lila Tuch zum Verhüllen bereit, dann zückten beide ihre Handys und Mario Weber entschwand. Er kletterte ein Stück in den Turm hinauf, denn dort befindet sich die Kurbel, um das Kreuz herabzulassen. Per Telefon stimmten sich die beiden dann ab.

Herablassen des Kreuzes

Herablassen des Kreuzes

Verhüllen des Kreuzes

Kreuzverhüllung (c) Martina Sedlaczek

Diakon Johannes Shimizu, auch neugieriger Zuschauer, half Angelka Kirsch beim Verhüllen des Kreuzes. 
Dann wieder die Verständigung per Handy: "Du kannst hochkurbeln, Mario!"

Heraufziehen des Kreuzes

Heraufziehen des Kreuzes

Kreuz verhüllt

Kreuzverhüllung (c) Martina Sedlaczek

Und da hängt es wieder, hoch oben über dem Altar der Servatiuskirche, der Korpus vollständig verhüllt.
In den verbleibenden Tagen vor Ostern soll es dabei helfen, sich auf den Aspekt des Leidens und Sterbens Jesu Christi zu konzentrieren, um an Ostern seine Auferstehung und das Leben zu feiern.

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Holzkäfer im Kirchturm von St. Servatius

14. September 2025, 08:13
Es nimmt kein Ende - nun wurde auf der 2. Etage des Turms der gefleckt flügelige Holzkäfer gesichtet.
Weiter lesen

Vorwort des aktuellen miteinander: Heiligsprechung

12. September 2025, 08:00
Carlo Acutis und der Laiendominikaner Pier Giorgio Frassati wurden vom Papst Leo XIV heilig gesprochen.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns