Weitere heimische Wegekreuze

11.08.21, 23:50
  • Mitmachaktion Sommer 2021 Wegkreuze
online-Redaktion St. Servatius Siegburg

Braschoß

Wegekreuz Im Klausgarten, Braschoß (c) Richard Boehm

In Braschoß, Im Klausgarten, machte Herr Boehm diese Aufnahme.

Das dortige Wegekreuz war auch bei unserer Fronleichnamsaktion dabei, jetzt erhebt es sich, ungeschmückt vor strahlend blauem Himmel.

Richard Boehm

Lohmar

Wegekreuz in ? (c) Beate Brünagel

Dieses Wegkreuz steht in Lohmar, sein Standort war unmittelbar gegenüber der Zugangsbrücke zur alten Vorburg. Es lag an der Straße, die das Kirchdorf und die Burg verband. 
Die Sakramentsnische mit der muschelförmigen Altarkonsole lässt darauf schließen, dass es auch als Prozessionskreuz genutzt wurde.

 

Wegekreuz in ? (c) Beate Brünagel

Die Inschrift verrät das Alter von über 160 Jahren.
Die Entdeckerin schreibt:
"Hier ein für mich außergewöhnliches Kreuz, was wohl nicht so oft besucht und gefunden wird."

Beate Brünagel

Wolsdorf

Wegekreuz Marienfried Wolsdorf (c) Martina Sedlaczek

Wenn man von Wolsdorf kommend zum Haus zur Mühlen geht, dann steht direkt am Beginn der Siedlung zur rechten Hand ein Wegekreuz. 

Wegekreuz Marienfried Wolsdorf (c) Martina Sedlaczek

Eher untypisch, nicht mit dem Korpus des am Kreuze hängenden Jesus, sondern mit ihm als Kind, auf dem Arm seiner Mutter Maria.
Die Inschrift verrät: Es wurde zur Erinnerung an Pfr. Paul Moog errichtet.
Dieser hatte in den Nachkriegsjahren dafür gesorgt, dass auf dem ehemaligen Grund und Boden der Alexianer-Bruderschaft 46 sogenannte Kleinsiedlerstellen entstanden. Das katholische Siedlungswerk Siegburg-"Marienfried" wurde von Männern aus den Reihen der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB) gegründet.

Wegekreuz Marienfried Wolsdorf (c) Martina Sedlaczek

Die Siedlung Marienfried war geboren. Bis heute verrät am ersten Haus eine Aufschrift ihren Namen. Und am Wegekreuz macht die Rochusprozession alljährlich am 16.8. eine Statio.

Martina Sedlaczek

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Kita-Pänz von St. Servatius auf der Suche nach Aggergold

5. Juli 2025, 05:42
Die Schukis der Kita St. Servatius machten sich zu ihrem Abschlussausflug zum Aggerbogen nach Lohmar auf.
Weiter lesen

Vorwort des aktuellen miteinander: Wohin sendet Jesus mich?

4. Juli 2025, 08:00
Nicht jeder ist berufen, in ein fernes Land zu gehen. Aber jeder Christ ist gesandt – in seine Familie, in seine Nachbarschaft, in seine Arbeitswelt.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns