„Wo kommt unser Trinkwasser her?“

19.05.22, 08:08
Christina Schmidt

Hierzu referierte Frau Dr. Sonja Haas, Qualitätsbeauftragte des Wahnbachtalsperrenverbandes WTV, am 11.05.2022 auf Einladung des Pfarrvereins St. Mariä Namen in Braschoß vor zahlreichen Gästen.

Trinkwasservortrag in Braschoß (c) Christina Schmidt

Neben der immensen Bedeutung der Wahnbachtalsperre als Trinkwassertalsperre zur Versorgung von rd. 800.000 Einwohnern in 16 Städten und Gemeinden unserer Region mit über 230 km Transportleitungen gab Frau Dr. Haas sehr informative Einblicke in die verschiedenen Schritte der Wasseraufbereitung. Neben der technischen Sicherheit und der damit einhergehenden Hochwasserreduktion wurde zudem  die Funktion des angrenzenden Waldes als „Wasserschutz“ und die nun stattfindende Aufforstung erläutert. Im Anschluss erfolgte ein reger Austausch der Gäste. So waren alle erschrocken über einen Wasserfussabdruck von 3.900l/Tag/Person und auch über die höchste Tagesabgabe von 44,6 Mio m3 im August 2021. Und Gesprächsthema war natürlich auch die alle 50 Jahre stattfindende Leerung der Talsperre zu Reinigungszwecken, zuletzt im Jahr 2008.
Für 2023 plant der Pfarrverein eine Exkursion zum WTV.

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Treffen der Ortsverantwortlichen

6. Juli 2025, 12:56
Die Verantwortlichen waren zu einem Austausch- und Informationsabend geladen.
Weiter lesen

Kita-Pänz von St. Servatius auf der Suche nach Aggergold

5. Juli 2025, 05:42
Die Schukis der Kita St. Servatius machten sich zu ihrem Abschlussausflug zum Aggerbogen nach Lohmar auf.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns