Am 2. Mai ist Dr. Dominik Grässlin im Kölner Dom mit sechs anderen Männern von Weihbischof Rolf Steinhäuser zum Diakon geweiht worden.
Eine Woche später versah er seinen ersten Dienst hier bei uns in Siegburg, in seiner Praktikumsgemeinde, in der Messe in St. Servatius.
Neben der Sakramentenspendung von Taufe und Trauung sowie dem Begräbnis gehört die Assistenz in der Messe zu den Aufgaben eines Diakons.
Sie beginnt mit der Verkündigung des Evangeliums.
In seiner anschließenden Predigt über die Liebe betonte er, dass Gott allzeit für uns da ist, dass er die Liebe selbst ist. Wer liebt, der verschenkt sich und welcher Liebesbeweis könnte größer sein, als sein Leben hinzugeben am Kreuz. Wichtig sei es Zeit mit Gott zu verbringen, wie mit einem Freund. Und diese Liebe weiterzugeben, in der Verkündigung und in der Caritas, sei seine besondere Aufgabe als Diakon, aber auch von uns allen.
Weitere Aufgabe des Diakons ist es, den Altar und den Kelch zu bereiten. Von den Ministranten den Kelch mit Korporale und Kelchtüchlein, sowie die Hostienschale entgegen zu nehmen, den Kelch mit Wein und Wasser zu füllen und dazu zu sprechen: „Wie das Wasser sich mit dem Wein verbindet zum heiligen Zeichen, so lasse uns dieser Kelch teilhaben an der Gottheit Christi, der unsere Menschennatur angenommen hat.“
Während des Hochgebetes steht der Diakon seitlich hinter dem Zelebranten. Nach der Wandlung tritt er neben den Zelebranten und spricht: „Geheimnis des Glaubens“.
Zur Schlussdoxologie ("Durch ihn und mit ihm ...") nimmt der Diakon die Palla vom Kelch und erhebt ihn, während der Zelebrant die Hostienschale erhebt, bis die Gemeinde mit „Amen“ geantwortet hat.
Am Schluss der Messe gab es dann noch Geschenke: Ein Buch über Siegburg, seine Menschen und Geschichte, überreichte Frau Sedlaczek stellvertretend für den Pfarrgemeinderat.
Pfarrer Wahlen überreichte die Coronazeitausstattung: Ein Paket FFP2 Masken und eine Paket Schnelltests, dazu drei Bücher über die rheinische Mundart - stammt Herr Grässlin doch aus dem Norden.
Die Messe wurde musikalisch gestaltet von Amelie Deppe, Sopran und Guido Harzen, Orgel sowie der Choralschola St. Servatius. Sie sangen die "Missa in simplicitate" von Jean Langlais.
Wir wünschen unserem Neudiakon alles Gute und freuen uns auf die Begegnungen mit ihm während seiner Praktikumszeit hier bei uns. Und vor allem:
Gottes Segen auf Siegburger Wegen.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr