Mittlerweile im dritten Jahr beteiligt sich die katholische Kirchengemeinde Sankt Servatius auch dieses Jahr am Stadtfest.
So gibt es wieder zwei Orgelkonzerte von Kantor Guido Harzen unter der Überschrift "Kirchenorgel mal anders erleben“ mit anschließender Orgelführung. Harzen wird dieses Jahr von dem Saxophonisten Jörg Janssen unterstützt. Die Beiden spielen Werke unter anderem von George Gershwin, Alberto Guzzini und Norbert Paar spielen, aber auch Stücke wie beispielsweise „You raise me up“, „Forrest Gump“ und „Adieu Tristesse“ spielen das 2. Konzert findet am 31.08. um 15 Uhr statt).
Im Anschluss lädt Guido Harzen ein zu einer Orgelführung, eine seltene Gelegenheit, eine Kirchenorgel nicht nur zu hören, sondern auch aus der Nähe zu sehen und die Besonderheiten dieses Instruments zu verstehen. In den letzten Jahren war die Empore bei den Führungen jedesmal voll mit Menschen.
An beiden Tagen werden auch Kirchen- und Schatzkammerführungen angeboten, nach den Orgelkonzerten und -führungen, ansonsten nach Bedarf.
Sankt Servatius wurde im 12. und 13. Jahrhundert als dreischiffige Emporenbasilika erbaut und ist damit die älteste noch erhaltene Kirche Siegburgs.
Das für sich allein schon sehenswerte romanisch-gothische Bauwerk beherbergt zudem in seiner Schatzkammer einen der kunsthistorisch bedeutensten Kirchenschätze der Welt. In der Schatzkammer stehen vier Großschreine, unter anderem der berühmte Annoschrein aus der Werkstatt des Nicolaus von Verdun, der auch den Drei-Königenschrein im Kölner Dom schuf. Der fünfte, der Apollinarisschrein, steht im Hochaltar. In den angrenzenden Tresorräumen finden sich weitere Reliquiare, Tragaltäre, auch der Annokamm und –stab, der den Servatiusschatz zum bedeutendsten Kirchenschatz aus Staufischer Zeit nördlich der Alpen werden lässt.
„Wir empfinden uns als Teil der Stadtgesellschaft und wollen zum Stadtfest allen Besuchern ein sehens- und hörenswertes Angebot machen. Unsere Kirche ist ein Ort der Besinnung, aber auch der Freude“, so Pfarrer Karl-Heinz Wahlen.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr