„Vierundsiebzig"

08.12.25, 18:00

KSI Bergstr. 26 53721 Siegburg

Das Katholisch-Soziale Institut lädt am 8. Dezember 2025 zu einer Lesung und einem Autorinnengespräch mit Ronya Othmann ein. Die Schriftstellerin präsentiert ihr aktuelles Werk „Vierundsiebzig“, in dem sie sich mit dem Genozid an den Jesid*innen durch den sogenannten Islamischen Staat im Jahr 2014 auseinandersetzt.

 

„Ich habe gesehen. Das Ich ist ein Zeuge. Es spricht, und doch hat es keine Sprache.“ – Mit diesen Worten beschreibt Ronya Othmann den Kern ihres literarischen Ansatzes: das Ringen um Ausdruck für das Unaussprechliche. Ihr Buch führt in zerstörte Dörfer, Flüchtlingslager und Gerichtssäle. Orte, an denen Erinnerung, Gewalt und die Hoffnung auf Gerechtigkeit aufeinandertreffen. Othmanns präzise und dokumentarisch anmutende Sprache verleiht dem Thema besondere Intensität.

Die Moderation des Abends übernimmt Hilde Regeniter (domradio.de). Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle Gäste zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

 

Termin:           8. Dezember 2025, 18:00 Uhr

Eintritt:            12 € im Vorverkauf

         15 € an der Abendkasse (inkl. Imbiss) oder kostenfrei im Livestream

 

Informationen und Anmeldung: Sabine Häusler, haeusler@ksi.de; Telefon: 02241 – 2517-408

 

 

 

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Spendenübergabe der kfd

23. November 2025, 17:00
Der Erlös des Kreativmarktes wurde an Vereine aus der Umgebung gespendet.
Weiter lesen

Weihnachtswunschbaum

23. November 2025, 16:02
Im Foyer des Katholisch-Sozialen Instituts (KSI) auf dem Michaelsberg erstrahlt er bereits zum achten Mal.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns