Ja, es ist schon mühselig, wenn 1/3 der Erde aus Steinen besteht. Und wenn die zu groß für Staudenbeete sind, dann muss aussortiert werden.
Aber dank des Kleinbaggers von der Fa. Kellers hatten wir es heute mit der Fortsetzung des Staudenbeetes wesentlich einfacher - Dirk baggerte vor :-).
Um die 20 Menschen waren wieder dabei und so schafften wir alles, was auf der heutigen To-Do-Liste stand. Das Staudenbeet ist verlängert und die restlichen Stauden gepflanzt und gewässert.
Letzte Woche schon sind 18 Tonnen Kies angeliefert worden - eine Spende - die uns heute früh schon empfing und den Ruf nach vielen Schubkarren über die Zange erklingen ließ.
Denn der Kies musste in die Waschbetonbeete geschafft werden. Nächste Woche folgt auch hier die Bepflanzung - mit hitzebeständigen Stauden, denn die Waschbetonbeete stehen in unseren mittlerweile heißen Sommern ohne Schatten.
Der Aushub für die geplante Boule-Bahn wurde vom Laub befreit - am Montag kommt der frostsichere Schotteruntergrund.
Claudia bereitet die Verpflegungsstation vor: Heute gab es Puttes und Brötchen mit Würstchen. Dazu einige gespendete Kuchen, warme und kalte Getränke.
Dirk im Bagger war heute nicht zu stoppen - "Ich hab nix mehr vor!" - Er nahm auch noch den Kampf mit den wild wuchernden Brombeeren auf.
Und wo der Bagger schonmal da war, bereinigte er direkt auch noch die Begrenzung zum Gehweg hin. Interessierte Spaziergänger blieben stehen.
Mal eben zwischendurch wurde ein gespendeter Fliederstrauch eingepflanzt. Und man sieht einen drohenden Himmel - aber unser guter Stern blieb uns auch heute treu - erst zum Ende hin gab es einen kleinen Regenguss.
Die Boule-Bahn-Truppe machte dann heute auch direkt mal den Test, ob der Garten seinen Namen verdient: Gemeinschaftsgarten.
Nach getaner Arbeit folgt das Aufräumen: Werkzeug säubern und ...
... den Bagger abspritzen. Dieses Abspritzen ist gar nicht so einfach, es bedarf einer fachmännischen Aufsicht von gleich drei Personen ;-).
Und zu guter Letzt: Gut für schwere Arme und Beine, gegen Erkältung und Muskelkater: Eugens Fichtenfeuer.
Gegen halb vier war Schluss, weiter ging es zum Funkengottesdienst oder auf die Coach oder ...
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr