In Seligenthal und Kaldauen entdeckte Wegekreuze

28.07.21, 12:41
  • Mitmachaktion Sommer 2021 Wegkreuze
online-Redaktion St. Servatius Siegburg

Andrea Schubert hat zahlreiche Wegekreuze und andere christliche Kleindenkmäler in Seligenthal und Kaldauen entdeckt.

Wegekreuz bei Rochuskapelle (c) Andrea Schubert

Etwas versteckt steht dieses Wegkreuz in Seligenthal unweit der Rochuskapelle.

Kreuzigungsgruppe Seligenthal (c) Andrea Schubert

Die Kreuzigungsgruppe vor der Klosterkirche in Seligenthal ist noch unvollständig. Der Christusfigur war das Gesicht heruntergefallen.

Wegekreuz nahe Friedhof Seligenthal (c) Andrea Schubert

Das Wegekreuz steht in Seligenthal in der Nähe des Friedhofs Seligenthal.Dazu passt die Inschrift:

O Mensch erinnere Dich 
hier deines Erlösers
der litt den bitteren
Kreuzestod zur Aussöh-
nung unseres Gottes
mit der sündigen Mensch-
heit und denke an das
Ende Deines Lebens.

Wegekreuz

Ein weiteres Wegekreuz jüngeren Datums steht in der Straße "Zur alten Fähre" in Kaldauen.

(Ulrich Tondar stellte dieses Kreuz ebenfalls vor.)

Wegekreuz in Kaldauen (c) Andrea Schubert

Das Gnadenbild Marien ( Schönstatt?) steht an der Weggabelung Buchenweg /Akazienweg in Kaldauen. Es weist den Weg zur Liebfrauenkirche.

Wegekreuz an der Eisdiele Kaldauen (c) Andrea Schubert

Das Wegekreuz an der Eisdiele in Kaldauen, früher war dort die Metzgerei/ Lebensmittel Prang an der Hauptstraße.

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Mi       09:30 - 13:00 Uhr
Do                09:30 - 18:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Holzkäfer im Kirchturm von St. Servatius

14. September 2025, 08:13
Es nimmt kein Ende - nun wurde auf der 2. Etage des Turms der gefleckt flügelige Holzkäfer gesichtet.
Weiter lesen

Vorwort des aktuellen miteinander: Heiligsprechung

12. September 2025, 08:00
Carlo Acutis und der Laiendominikaner Pier Giorgio Frassati wurden vom Papst Leo XIV heilig gesprochen.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns