Den Gedenktag "Unserer lieben Frau auf dem Berge Karmel" begehen unsere Karmeliten auf dem Michaelsberg immer besonders festlich. Beginn des Festes war wie in den Vorjahren die Kirche St. Servatius, zu den Füßen des Michaelsberges gelegen.
Nach der Begrüßung durch Pfarrer Wahlen, einer kleinen Hinführung zum Gedenktag selber und der Erläuterung der Prozessionsordnung durch Prior Rockson, setzte sich die Prozession gen Berg in Bewegung.
Im Mittelpunkt immer die Karmelmadonna der Karmeliten vom Michaelsberg. Die Patres trugen sie abwechselnd die ganze Strecke den Berg hinauf, ein Mädchen ging vorweg und streute Blüten.
Unterwegs gab es zwei "Pausen" - die erste am Hexenturm. Mit Gebet, Lied und Inzens (Beräuchern mit Weihrauch) und vielen Blütenblättern wurde die Madonna besonders verehrt.
Weiter ging es bergan, schön langsam, so dass jeder gut mitgehen konnte. Das Wetter spielte auch mit, nicht zu warm, aber freundlich und trocken.
Im Rosengarten machte die Prozession ein zweites Mal Halt, wieder ein Moment der besonderen Verehrung der lieben Frau vom Berge Karmel.
In der Abteikirche feierten dann alle (und einige mit dem Auto auf den Berg gekommene) zusammen die Heilige Messe.
Pfarrer Wahlen predigte über das Evangelium von Maria und Martha. "Maria hat das Gute gewählt", sagte Jesus zu Martha. Das bedeutet nicht, dass Gastfreundschaft und Versorgung der Gäste schlecht sei. Vielmehr will Jesus deutlich machen, dass die innere Festigung und die Verankerung der Botschaft der Liebe ganz tief im Herzen die Voraussetzung zu diakonischem Handeln ist, das dann aus dieser Liebe heraus auch ohne Vergleiche und Enttäuschung auskommt.
Nach der Messe bedankte sich Prior Rockson bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Für Pfarrer Wahlen prägte er den Titel "Megapfarrer", als Pfarrer für die große Pastorale Einheit.
Ein Gruppenfoto mit allen liturgischen Diensten und der Karmelmadonna noch und dann ging es in den Vorhof zur Agape.
Hier wartete bereits leckeres Essen für die Agapefeier. Bei freundlichem Wetter genossen die Besucher frische Reibekuchen mit Apfelmus, Hähnchenschenkel und -flügel mit Reis und indischer Soße sowie Salaten und man saß noch lange sich austauschend zusammen.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr