Auf Initiative des Anno-Treffs hin haben wir uns an der Aktion "Kerzenreste für die Ukraine" beteiligt. Die Pfarrgemeinderatsmitglieder organisierten die Sammlung von Kerzenresten an unseren Kirchtürmen (Ankündigung der Aktion).
Wir waren überwältigt, wie groß die Resonanz und Beteiligung auf unseren Sammelaufruf war. Im Servatiushaus eröffneten wir das Zentrallager und machten uns ans Sortieren.
Nur reine Kerzenreste, keine Tüten, keine Ständer, keine Metallhüllen! Wir wollten der Bitte der Organisatoren, alle Kerzenreste in Bananenkartons zu verpacken, gerne nachkommen, so gute Vorarbeit als möglich leisten.
Wir staunten nicht schlecht, was es so alles an Kerzenmodellen gibt. Auch ganz persönliche Kerzen (Erstkommunion oder Trauung) waren gespendet worden.
Kiste um Kiste füllte sich.
Frau Höhner brachte noch 5 Kartons aus Ruppichteroth mit - in unser Zwischenlager.
Heute war es dann soweit: Herr Link kam die Kerzenreste mit dem Hänger abholen. 47 Kartons mit einem durchschnittlichen Gewicht von jeweils 20 Kilogramm warteten im Servatiushaus auf ihn.
Knapp 1.000 Kilo Kerzenreste sind gespendet worden.
Unsere Kisten werden nun nach Bergheim gebracht, wo sie mit anderen zusammen auf Paletten gestapelt und mit einem LKW nach Kiew transportiert werden. Von dort erfolgt die Verteilung an mittlerweile über 200 "Abnehmer" in der ganzen Ukraine, vor allem im Süden, wo die Not am größten ist.
Sollte im Herbst noch Bedarf bestehen, können wir uns vorstellen, noch einmal eine Sammlung durchzuführen.
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr