Karnevalseröffnung fällt aus, St. Martinsumzüge fallen aus, Advents- und Weihnachtsmärkte fallen aus, Feste und Feiern werden abgesagt, Restaurants, Lokale, Museen und Theater sind wieder zu, alle sollen am Besten zu Hause bleiben…Es ist fast alles wieder so wie im Frühjahr. Doch da konnten wir noch auf den nahenden Sommer hoffen, jetzt geht es pessimistisch schon ins nächste Jahr: Was wird aus Weihnachten? Silvester? Karneval? Gibt es noch Hoffnungszeichen? – Als Christen fragen wir anders: Sind wir ein Hoffnungszeichen? Erleben unsere Mitmenschen unsere Frohe Botschaft? Am kommenden Martinstag (11.11.20) wollen wir Sie einladen dem Aufruf der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (gleichlautend der Aufruf des Ortausschusses Wolsdorf) zu folgen und von 18.00 – 20.00 Uhr ein Licht ins Fenster zu stellen. Keine Angst, es kommt keiner klingeln, aber Sie setzen mit ein Zeichen, dass wir das menschliche Miteinander nicht vergessen (dürfen). Der Hl. Martin war und ist ein Beispiel dafür. Walter Boscheinen hat dazu die Strophen des Martinsliedes neu gedichtet:
Notruf für Krankensalbung:
0152-02697547
Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:
Mo - Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Do 09:30 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr