Randnotizen zum Hahnenfest an St. Anno

18.03.23, 10:20
Martina Sedlaczek

Im letzten Jahr hat sich an St. Anno eine Gruppe Menschen mit dem Wunsch zusammengefunden, das Gemeindeleben rund um St. Anno zu bereichern. Anno-Treff nennt sie sich (an anderen Kirchorten sind dies die Ortsaussüsse) und es war schon länger klar: Wenn der Hahn von der Restaurierung zurückkehrt, dann richten wir ein Hahnenfest aus. Doch dann hieß es plötzlich: In zwei Wochen ist es soweit! Also noch im Winter und nicht, wie erhofft, bei wärmeren Temperaturen. Was blieb da anderes übrig, als die Ärmel hochzukrempeln und loszulegen? Zwei Wochen angefüllt mit unzähligen Mails hin und her, die schon bestehenden Ideen und Überlegungen zu konkretisieren und umzusetzen.  

Der Hahn und mit ihm die Menschen an St. Anno sollten gesegnet werden, alle die Möglichkeit haben, sich in der Hahnenrolle zu verewigen, sie sollten Gemeinschaft erleben und aus dieser heraus auch zeigen, dass sie an andere Menschen denken. Dies alles wurde mit der Sonntagsmesse verbunden (den Bericht über die Segnungemesse finden Sie hier).

Vorbereitung Hahnenfest (c) Diana Recht

Am Samstag vor der Segnungsmesse flog der Hahn ein. Ehrfürchtig wurde er bestaunt, als man sich nachmittags zum Aufbau in der Kirche traf.

Vorbereitung Hahnenfest (c) Diana Recht

Es hieß Tische stellen, Brötchen für den "Halven Hahn" schmieren und belegen (die Hähnchenschenkel bereitete Pater Shaji zu), die Foto- und  die Dokumentenecke vorbereiten.

Vorbereitung Hahnenfest (c) Diana Recht

Dann waren kreative Ideen gefragt - wie das Bier ohne Kühlschrank kaltstellen? In der Tonne konnte es die Nacht ohne Gefahr draußen verbringen ;-).

Kugel des Hahnes (c) Marc Kerling

Traditionell wird die sogenannte Hahnenrolle, um die sich die Kugel unter dem Hahn schließt, mit zeitgeschichtlichen Dokumenten gefüllt.

Klar war, dass die Predigt der Hahnenmesse von Diakon Kerling hineingehört,

Anita und Walter Boscheinen verfassten einen allgemeinen Text über die momentane Situation der Kirche und

Diana Recht schrieb einen Text aus der Sicht einer Frau in der Kirche im Jahr 2023.

Hahnenmesse Unterschriften (c) Diana Recht

Die Besucher konnten diese beiden Texte bei Zustimmung unterschreiben oder sich auf einem reinen Namensbogen verewigen. 

Auf ausliegendem Pergamentpapier konnten eigene Texte verfasst werden - so tat es Joachim Schneider, der ein Foto aus dem Jahre 1930 mitgebracht hatte: Es zeigte u.a. seinen Vater neben dem Hahn des Michaelsberges, in dessen Kugel damals sein Vater eine Papierrolle stecken durfte.

Hahnenmesse Fotoaktion Pfadfinder (c) Martina Sedlaczek

Der Anno-Treff arbeitet nicht isoliert, sondern steht in regem Austausch mit anderen Gruppierungen an St. Anno. So fand auch die Idee der Pfadfinder regen Zuspruch: Gegen eine Spende konnte sich jeder mit Hahn und Kugel fotografieren lassen. Die Spenden des gesamten Festes gehen an die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei. 

Hahnenmesse Band Sound Heaven (c) Martina Sedlaczek

Manchmal passen auch nicht bewusst geplante Dinge dann gut zusammen. So hatte sich für diesen Sonntag die Kirchenband Sound Heaven für die musikalische Gestaltung des ursprünglich als Familienmesse geplanten Gottesdienstes angesagt. Schlagzeug und E-Gitarre erklingen nicht so oft in der Kirche und so war es auch musikalisch an diesem Vormittag etwas Besonderes. Mehr zur Band 

Vorstellung Andrea Schulze-Röbbecke (c) Martina Sedlaczek

Und dann muss man Chancen nutzen, die sich plötzlich auftun. Diana Recht, Bindeglied zwischen Pfarrgemeinderat und Anno-Treff, begrüßte nach der Messe noch unsere neue Gemeindereferentin Andrea Schulze-Röbbecke. Sie ist seit dem 1. März bei uns in Siegburg und konnte beim anschließenden Zusammensein schon einige Gemeindemitglieder kennenlernen.

Es waren anstrengende Wochen vor dem großen Fest. Das haben große Feste, ob im privaten oder kirchlichen Kontext, so an sich. Sie sind immer auch eine Bewährungsprobe für das miteinander. Unzählige Meinungen und Vorstellungen, Wünsche und Anforderungen, manchmal auch ganz kontroverse, kommen zusammen. Außenstehende versuchen Einfluss zu nehmen, Strukturen und Abläufe werden auf den Prüfstein gestellt, Formulierungen diskutiert, es menschelt allenthalben. 

Wir Besucher des Hahnenfestes hatten den Eindruck: Ihr an St. Anno habt es hinbekommen, das miteinander. Wir haben ein wunderschönes Fest erlebt, von Gemeindemitgliedern für die Gemeinde.

Kirchengemeinde St. Servatius

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

In Notfällen:
0152 21697981

Das Pastoralbüro ist für den Publikumsverkehr geöffnet:

Mo - Do       09:30 - 13:00 Uhr
Fr                  09:30 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten

Stadtputztag in Braschoß

20. März 2023, 12:23
Der Pfarrverein Braschoß rief am 11.03.2023 wieder zur Teilnahme am Siegburger Stadtputztag auf.
Weiter lesen

Anlaufstelle vor Ort eröffnet

20. März 2023, 08:28
In dem früheren Pfarrhaus in Kaldauen wurde ein Kontaktbüro eröffnet, welches einmal die Woche geöffnet hat.
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns