Tag des ewigen Gebetes, Fest der Darstellung des Herrn, Mariä Lichtmess mit Kerzenweihe, Tag des geweihten Lebens - es war ein reichgefüllter Tag.
Am Vormittag Gebetsstunden an den einzelnen Kirchtürmen, teils in stiller Anbetung, teils mit Gebeten oder auch mit Flötenspiel. Die Teilnehmer hatten Zeit, vor dem Herrn zur Ruhe zu kommen, erlebten teils eine unglaublich kostbare, manchmal auch sehr intensive oder gar innige Zeit.
Am Nachmittag dann erstmals gemeinsame Gebetsstunden für einzelne Gruppierungen, dieses Jahr in St. Anno.
Um 15.00 Uhr trafen sich alle KFD´s zu einer von unserer Gemeindereferentin Frau Kremser mit Uta Köpp zusammen vorbereiteten Gebetsstunde. Alle waren vertreten und es war eine wohltuende Gebetsstunde.
Anschließend waren die Gremien eingeladen, PGR und KV.
Zum Abschluss der Gebetsstunden waren alle Chöre eingeladen und genossen eine, von Frau Kremser und Herrn Harzen vorbereitete, Gebetsstunde in Gemeinschaft aller Chöre.
Am Abend feierten wir dann die Abschlussmesse. Zu Beginn weihte Diakon Kerling die Kerzen, die in diesem Jahr in unseren Kirchen brennen werden.
In einer langen Lichterprozession (mit Kommunionkindern, Katechetinnen, Eltern, Gemeindemitgliedern und Seelsorgern) zogen wir ein kurzes Stück um die Kirche rum, um dann gemeinsam die Heilige Messe zu feiern.
Kaplan Kluck zelebrierte die Messe und Gemeindereferentin Frau Kremser hielt die Katechese, da Pfarrverweser Markus Feggeler in seiner Heimatgemeinde für einen erkrankten Kollegen einspringen musste.
Auch drei Brüder des Karmel Michaelsberg waren vom Berg heruntergekommen, um mit der Gemeinde die Messe zu feiern.
Der 2. Februar ist auch der Tag des geweihten Lebens, daher waren alle Männer und Frauen unserer Gemeinde, die sich für ein Leben der Christusnachfolge entschieden haben, noch zum gemeinsamen Abendessen eingeladen.
Die beiden Schwestern des Karmel St. Elia Seligenthal waren nicht zur gemeinsamen Abschlussmesse nach St. Anno gekommen und feierten ihre Messe in St. Antonius. Auch dort mit Kerzenprozession - vom Marienaltar durch das Seitenschiff und dann durch die Kirche wieder nach vorne.
In Notfällen:
0152 54136030
Öffnungszeiten:
Mo, Mi 09:30 - 13:00 Uhr
Di 09:30 - 16:00 Uhr
Do 09:30 - 11:30 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Fr 09:30 - 12:00 Uhr